05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umgrenzung <strong>und</strong> der Befehl Slice. Die Herausforderung besteht darin, zu wissen, welcher<br />

Befehl für das gewünschte Resultat anzuwenden ist.<br />

Anmerkung: Verborgene Punkte werden nicht aus dem ModelSpace View oder der Datenbank<br />

gelöscht. Die folgenden Befehle reduzieren lediglich die Größe <strong>und</strong> Komplexität für das<br />

Anzeigen <strong>und</strong> das Bearbeiten der Punktwolke.<br />

Slice (Schnitt)<br />

Mit einem Schnitt kann man zwei parallele 3D Ebenen definieren <strong>und</strong> dann die außerhalb dieser<br />

zwei Ebenen liegenden Punkte verbergen. Das Resultat ist eine gesteuerte Ansicht eines<br />

Querschnittes der Punktwolke. Diese Methode ist zum Beschneiden einer Punktwolke gut zu<br />

verwenden, um zum Beispiel nur einen Aufriss einer Punktwolke darzustellen. Es kann jeweils<br />

nur ein Schnitt aktiviert werden. Der aktuelle Schnitt kann mit den Befehlen Slice Forward <strong>und</strong><br />

Slice Backward oder mit dem Cutplane Manager (hier kann der Schnitt auch benannt<br />

werden) schrittweise (gleich der Breite <strong>des</strong> Schnittes) vor <strong>und</strong> zurück <strong>und</strong> entlang seiner Achse<br />

bewegt werden.<br />

Fence (Umgrenzung, Zaun)<br />

Der Umgrenzungsbefehl erlaubt das Anzeigen oder Verbergen von Punkten innerhalb einer vom<br />

Benutzer definierten Umgrenzung. Die Umgrenzungsoperationen sind unabhängig von anderen<br />

Funktionen zum Verbergen. Das bedeutet, dass eine Umgrenzung zum Anzeigen einer<br />

bestimmten Fläche verwendet werden kann <strong>und</strong> dann innerhalb dieser umgrenzten Daten ein<br />

Schnittbefehl angebracht werden kann. Eine Umgrenzung kann die Form eines Kreises, eines<br />

Rechteckes oder eines Polygons haben. Dieser Befehl bietet dem Anwender die präziseste<br />

Kontrolle über das Anzeigen <strong>und</strong> Verbergen von Punkten. Das Dialogfenster Hide Regions<br />

Manager (Menü CloudWorx Hide Regions) wird zum Managen aller durch eine Umgrenzung<br />

definierten Regionen verwendet. Jede Region wird einzeln angeführt. Leider ist es nicht möglich,<br />

diese Regionen zu benennen.<br />

Limit Box (Begrenzungsbox)<br />

Eine Begrenzungsbox ist eine dreidimensionale rechteckige Box außerhalb derer Punkte nicht<br />

angezeigt oder prozessiert werden. Die Begrenzungsbox kann mit den Befehlen aus dem Menü<br />

CloudWorx Clipping erstellt oder verändert werden. Diese kann im Limit Box Manager<br />

benannt <strong>und</strong> gespeichert werden.<br />

Section View (Querschnittsansicht)<br />

Eine Querschnittsansicht beruht auf der Definition einer dreidimensionalen Ebene. Alle Punkt<br />

außerhalb dieser Ebene werden verborgen. Die verbleibenden Punkte können als Querschnitt<br />

angezeigt werden.<br />

5.7.1.8. Arbeitsbeispiel<br />

• Auswählen von Aufrissen<br />

Die folgende Abbildung zeigt die Draufsicht der Kirche St. James. Daraus sollen Aufrisse erstellt<br />

werden. Zuerst werden nur die zu zeichnenden Ansichten isoliert. Wir beginnen mit dem rot<br />

umrandeten Teil.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!