05.11.2013 Aufrufe

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

Theorie und Praxis des terrestrischen Laserscannings - Página web ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Typische phasenbasierte Scanner modulieren ihr Signal sinusförmig, amplitudenbasiert (AM)<br />

oder frequenzbasiert (FM), als pseudo-rauschen oder polarisiert. Im Fall eines sinusförmig<br />

modulierten Signals wird das reflektierte Licht mit Hilfe von vier Auswahlpunkten demoduliert,<br />

die zur emittierten Welle getriggert sind. Außer den vier Messungen c(τ0), c(τ1), c(τ2) <strong>und</strong><br />

c(τ3) der Phasenverschiebung ΔΦ, kann das Offset B <strong>und</strong> die Amplitude A berechnet werden:<br />

B =<br />

c( τ 0) + c(<br />

τ1)<br />

+ c(<br />

τ 2) + c(<br />

τ 3)<br />

4<br />

A =<br />

( c(<br />

τ 0) − c(<br />

τ 2))<br />

2<br />

+ ( c(<br />

τ1)<br />

− c(<br />

τ 3))<br />

2<br />

2<br />

⎛ c(<br />

τ 0) − c(<br />

τ 2) ⎞<br />

Δφ<br />

= arctan⎜<br />

⎟<br />

⎝ c(<br />

τ1)<br />

− c(<br />

τ 3) ⎠<br />

Die Phasendifferenz kann mit einer Laufzeit in Beziehung gesetzt werden, die der ähnlich ist, die<br />

mit impulsbasierten Scannern gemessen wird. Die Beziehung zwischen Phasendifferenz (ΔΦ),<br />

modulierter Frequenz (fmodulated), <strong>und</strong> Laufzeit (t) ist:<br />

t =<br />

Δφ<br />

2π. f<br />

mod ulated<br />

Entsprechend der Gleichung zur Messdistanz <strong>des</strong> Time-of-Flight Scanners ist die Distanz zum<br />

Messpunkt gegeben durch<br />

D =<br />

( c.<br />

t)<br />

c Δφ<br />

= .<br />

2 4. π f<br />

mod ulated<br />

Wieder geben Zahlen, die eingesetzt werden können, ein besseres Verständnis für diese<br />

Größen. Mit einer Frequenz von 10MHz <strong>und</strong> eine Phasenauflösung von 0.01 Grad (ist mit der<br />

Standardelektronik nicht allzu schwierig zu erreichen) bekommen wir eine Auflösung in z von<br />

über 0.5 mm.<br />

Kontinuierliche Strahlmodulations-Scanner haben ebenfalls eine eindeutige maximale<br />

Reichweite ähnlich den impulsbasierten Time-of-Flight Systemen. Für diese Systeme ist die<br />

Reichweite darauf beschränkt, wenn die Phasenverzögerung bei der Sinuswelle einen<br />

vollständigen Zyklus erreicht hat. Die Gleichung für die eindeutige maximale Distanzmessung in<br />

einem kontinuierlichen Wellensystem ist gegeben durch<br />

z<br />

amb<br />

=<br />

2. f<br />

c<br />

mod ulated<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!