07.11.2013 Aufrufe

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.7 Eigene Aktien<br />

Der Vorstand der Travel24.com AG wurde gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom<br />

12. Dezember 2000 zum Erwerb von eigenen Aktien gemäß § 71 AktG ermächtigt.<br />

Dem Bestand an eigenen Aktien liegen folgende Bewegungen zugrunde:<br />

Anzahl<br />

Aktien<br />

Kurs<br />

(Durchschnitt)<br />

Anschaffungskosten<br />

Anteil am<br />

Grundkapital<br />

€ € 000 %<br />

Käufe 2000 42.422 3,40 144<br />

Käufe 2001 354.300 3,64 <strong>1.</strong>288<br />

Restkaufpreiszahlung<br />

Munckhof Business Travel B.V.<br />

mit eigenen Anteilen<br />

beglichene Leistungen in 2002<br />

-2<strong>1.</strong>430 3,61 * -77<br />

-276.667 3,61 * -999<br />

Stand 3<strong>1.</strong> Dezember 2002 98.625 3,61 * 356 0,94<br />

* Fortschreibung des sich seit dem letzten Aktienkauf errechnenden Durchschnittskurses zur Bewertung der Abgänge eigener Aktien<br />

Die in 2002 erfolgte Verringerung im Bestand der eigenen Anteile ist im wesentlichen auf die<br />

liquiditätsschonende Vergütung einzelner Leistungen und Beratungsdienste mittels der sich im Besitz<br />

der Gesellschaft befindlichen Aktien zurückzuführen mit der Zielsetzung der Werterhaltung der<br />

weiteren, sich im Umlauf befindlichen Anteile.<br />

10. Ertragsteuern<br />

Wegen der unsicheren Realisierbarkeit der latenten Steuern, aufgrund der nur begrenzten betrieblichen<br />

Vergangenheit der Geschäftsaktivitäten, der bis jetzt mangelnden Rentabilität und unter<br />

Berücksichtigung der Schwankung der Jahresergebnisse wurden aktive latente Steuern vollständig<br />

wertberichtigt. Aus den gleichen Gründen fallen nur geringfügig Ertragssteuern im Geschäftsjahr an.<br />

Der Verlustvortrag per 3<strong>1.</strong> Dezember 2002 beträgt € 73.178.043.<br />

1<strong>1.</strong> Eingestellte Geschäftsaktivitäten<br />

Am 03. Juni 2002 hat die Aeroworld GmbH beim Amtsgericht Düsseldorf - nicht zuletzt als Folge der<br />

Anschläge vom 1<strong>1.</strong> September 2001 und deren Auswirkungen auf die Reisebranche - die Eröffnung<br />

des Insolvenzverfahrens beantragt. Durch Beschluss des Amtsgerichts Düsseldorf vom 0<strong>1.</strong> September<br />

2002 wurde über das Vermögen der Aeroworld GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet und Herr<br />

Rechtsanwalt Dr. Onno Klopp, Düsseldorf, zum Insolvenzverwalter bestellt. In dem der Gläubigerversammlung<br />

am 09. Oktober 2002 erstatteten Bericht gem. § 156 InsO. schätzte der Insolvenzverwalter<br />

die auf die Insolvenzgläubiger entfallende Quote auf 10%, wobei dieses Ergebnis u.a. durch Beitreibung<br />

bestehender und streitiger Forderungen der Aeroworld GmbH gegen Dritte noch positiv<br />

beeinflusst werden kann. Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Aeroworld GmbH ist zum<br />

Zeitpunkt der Fertigstellung des Geschäftsberichts 2002 noch nicht beendet. Für etwaige finanzielle<br />

Risiken, welche sich aus diesem Insolvenzverfahren zu Lasten der Muttergesellschaft ergeben<br />

könnten, wurden in der Bilanz der Travel24.com AG Rückstellungen gebildet.<br />

Mit Vertrag vom 24. Juni 2002 verkaufte und übertrug die Travel24.com AG 100% der Geschäftsanteile<br />

an der Eurosun Viajes S.A., Palma de Mallorca / Spanien, an einen ausländischen Investor.<br />

Mit diesem Anteilsverkauf realisierte die Travel24.com AG die bereits im Geschäftsbericht 2001 in<br />

Aussicht gestellte Möglichkeit einer Reduktion des geschäftlichen Engagements in Spanien.<br />

- 105 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!