07.11.2013 Aufrufe

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estandes um rund 40% im Vergleich zum Jahresanfang. Zu Beginn des Geschäftsjahres 2002 wurde<br />

das Personal bis auf 17 Personen reduziert. Insgesamt werden sich die Personalkosten des laufenden<br />

Geschäftsjahres erheblich vermindern.<br />

Die Website verzeichnete rund 5 Mio. Visits und 40 Mio. Page-Impressions im Jahre 200<strong>1.</strong> Die Umwandlungsquote<br />

(Look-to-Book-Rate) des Jahres 2000 in Höhe von 0,3% konnte für das Jahr 2001<br />

auf einen Mittelwert einzelner Buchungsmodule von 0,7% gesteigert werden. In den USA erreicht die<br />

Look-to-Book-Rate gegenwärtig bis zu 6%, so dass aufgrund der Führungsposition der USA im e-<br />

Commerce auch für die kommenden Jahre mit steigenden Look-to-Book-Raten zu rechnen ist.<br />

Die Gesellschaft hat sich im vergangenen Geschäftsjahr 2001 im wesentlichen über Eigenkapital bzw.<br />

durch die aus dem Börsengang realisierten Mittel finanziert.<br />

Der Fehlbetrag im Jahresabschluss 2001 der Travel24.com AG beläuft sich auf rd. € 32 Mio. und lässt<br />

sich insbesondere auf folgende wesentliche Faktoren zurückführen:<br />

2001<br />

€ Mio.<br />

Abfindungen rd. 1<br />

Markenaufbau / Marketing rd. 5<br />

Wertberichtigungen auf sonstige Akquisitionen rd. 6<br />

Wertberichtigungen auf Forderungen / Ausleihungen rd. 11<br />

Laufende Aufwendungen rd. 9<br />

Die im Geschäftsjahr 2001 im Einzelabschluss der Travel24.com AG vorgenommenen Abschreibungen<br />

bzw. Wertberichtigungen auf Forderungen aus Lieferungen und Leistungen und gegen<br />

verbundene Unternehmen in Höhe von insgesamt rd. € 11 Mio. erfolgten aufgrund der Verlustsituation<br />

der Tochtergesellschaften bzw. aufgrund der im Geschäftsjahr 2001 erfolgten Darlehensverzichte. Der<br />

Gesamtbetrag entfällt im wesentlichen auf die Buchungsmaschine AG (€ 2,2 Mio.), die Aeroworld<br />

GmbH (€ 5,9 Mio.) und die xsnet Gesellschaft für Multimediale Informationssysteme mbH (€ 1,4 Mio.).<br />

4.2 Tochtergesellschaften der Travel24-Gruppe<br />

Im Rahmen der Restrukturierung wurde die Flugticketbelieferung von Portalen durch die Aeroworld<br />

GmbH wegen unzureichender Rentabilität dieses Geschäftsbereiches eingestellt und die Abteilung<br />

geschlossen. Ferner sind die Produkte der Aeroworld GmbH seit Oktober 2001 auch über das<br />

Veranstalterreservierungssystem START buchbar. Dies führte zu einer Vereinfachung des Verkaufsprozesses<br />

sowie der Produktpflege. Parallel hierzu wurde das Abrechnungsverfahren mit den<br />

belieferten Reisebüros auf Kundendirektinkasso umgestellt. Die Aeroworld GmbH wurde zu Beginn<br />

der touristischen Wintersaison 2001 / 2002 auf eine Standardsoftware für Reiseveranstalter umgestellt<br />

(WBS / BLANK). Darüber hinaus wurde zur Abwicklung des Consolidator–Geschäftes Ende 2001 das<br />

vom Softwarehaus Partners entwickelte System PartOne implementiert. Die Neustrukturierung der<br />

EDV-Systemlandschaft wird nach Abschluss der verbleibenden Umstellungs- und Bereinigungsarbeiten<br />

zu einer wesentlichen Verbesserung der internen Abläufe führen, so dass die vorgangsbezogenen<br />

Aufwendungen zukünftig aufgrund des höheren Automatisierungsgrades maßgeblich<br />

gesenkt werden können. Auch wird die Systemumstellung zu sowohl unabdingbaren wie auch<br />

verlässlichen Auswertungen in den Bereichen Vorgangssteuerung, Finanzbuchhaltung sowie<br />

Kreditoren- und Debitorenmanagement führen. Erste Steuerungsansätze am Ende des abgelaufenen<br />

Geschäftsjahres wurden bereits erfolgreich implementiert. Um eine straffe und effizientere Führung<br />

der Aktivitäten der Gesellschaft zu ermöglichen, wurden sämtliche Geschäftsbereiche der Aeroworld<br />

GmbH auf den Standort Düsseldorf konzentriert. Die Standorte Hamburg und Frankfurt wurden<br />

geschlossen. Insgesamt schloss das Geschäftsjahr 2001 der Aeroworld GmbH mit einem Jahresüberschuss<br />

von rd. € 1,9 Mio. ab.<br />

- 130 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!