07.11.2013 Aufrufe

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers (Konzernabschluss 2001)<br />

Wir haben den von der Travel24.com AG, München, aufgestellten Konzernabschluss, bestehend aus<br />

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung und<br />

Anhang, für das Geschäftsjahr vom 0<strong>1.</strong> Januar bis zum 3<strong>1.</strong> Dezember 2001 geprüft. Aufstellung und<br />

Inhalt des Konzernabschlusses liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft.<br />

Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung zu beurteilen,<br />

ob der Konzernabschluss den „US-Generally Accepted Accounting Principles“ (US-GAAP) entspricht.<br />

Wir haben unsere Konzernabschlussprüfung nach den deutschen Prüfungsvorschriften und unter<br />

Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze<br />

ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen,<br />

dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob der Konzernabschluss frei von<br />

wesentlichen Fehlaussagen ist. Im Rahmen der Prüfung werden die Nachweise für die Wertansätze<br />

und Angaben im Konzernabschluss auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung beinhaltet die<br />

Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der<br />

gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Konzernabschlusses. Wir sind<br />

der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung<br />

bildet.<br />

Unsere Prüfung hat mit Ausnahme folgender Einschränkungen zu keinen Beanstandungen geführt:<br />

- Der Konzernabschluss wurde unter der Annahme der Fortführung der Unternehmenstätigkeit<br />

aufgestellt, obwohl der Konzern bisher nachhaltig negative Zahlungsströme aus der laufenden<br />

Geschäftstätigkeit zu verzeichnen hatte. Die Pläne über den weiteren Fortgang der Geschäftstätigkeit<br />

des Konzerns erfordern zusätzliche Finanzmittel in Form von Eigen- und / oder Fremdkapital.<br />

Sollte es dem Konzern nicht gelingen, die benötigten Finanzmittel innerhalb des<br />

erforderlichen Zeitrahmens zu beschaffen, ist die Existenz gefährdet. Der Konzernabschluss<br />

beinhaltet keine Anpassungen, die diese Unsicherheit im Hinblick auf die seiner Aufstellung<br />

zugrunde liegende Annahme der Fortführung des Unternehmens berücksichtigen.<br />

- Ob und inwieweit die Ordnungsmäßigkeit der unterjährigen Konzernrechnungslegung sichergestellt<br />

war, kann von uns nicht abschließend beurteilt werden, da im Finanz- und Rechnungswesen<br />

der Aeroworld GmbH organisatorische und technische Probleme, die zwar inhaltlich<br />

erkannt, jedoch im Geschäftsjahr 2001 noch nicht abschließend behoben wurden, bestanden.<br />

Die Ordnungsmäßigkeit des vorliegenden Konzernabschlusses ist hierdurch nicht beeinträchtigt<br />

mit der Ausnahme, dass der zutreffende Ausweis der Umsatzerlöse und der Herstellungskosten<br />

– allerdings ohne Auswirkung auf das Bruttoergebnis vom Umsatz und das Jahresergebnis –<br />

nicht hinreichend gewährleistet ist.<br />

- Aufgrund der festgestellten organisatorischen und technischen Mängel kann nicht abschließend<br />

beurteilt werden, ob die in der Konzernbilanz enthaltenen Forderungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen der Aeroworld GmbH vollständig ausgewiesen werden. Der in der Konzernbilanz<br />

angesetzte Betrag dieser Forderungen in Höhe von T€ 479 entspricht dem Betrag, der hinsichtlich<br />

seiner Existenz durch Bezahlung nach dem Bilanzstichtag oder Bestätigungen Dritter nachgewiesen<br />

wurde.<br />

Nach unserer Überzeugung vermittelt der Konzernabschluss mit diesen Einschränkungen in Übereinstimmung<br />

mit den US-GAAP ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der<br />

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns sowie der Zahlungsströme des Geschäftsjahres.<br />

Unsere Prüfung, die sich auch auf den vom Vorstand für das Geschäftsjahr vom 0<strong>1.</strong> Januar bis zum<br />

3<strong>1.</strong> Dezember 2001 aufgestellten Konzernlagebericht erstreckt hat, hat zu keinen Einwendungen<br />

geführt. Nach unserer Überzeugung gibt der Konzernlagebericht zusammen mit den übrigen Angaben<br />

des Konzernabschlusses insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage des Konzerns und<br />

stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar.<br />

- 158 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!