07.11.2013 Aufrufe

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmen der technischen Umsetzung zu Störungen oder Zeitverzögerungen kommen kann, die von<br />

den ursprünglichen Planungen abweichen.<br />

Zum Bilanzstichtag 3<strong>1.</strong> Dezember 2001 war die Gesellschaft an insgesamt fünf nicht arbeitsrechtlichen<br />

Rechtsstreitigkeiten beteiligt. Im März 2002 sind noch lediglich vier Verfahren anhängig, wobei<br />

die Gesellschaft in zwei Verfahren Kläger, in zwei Verfahren Beklagte ist. Entsprechende Vorsorge<br />

wurde in angemessenem Umfang zur Abdeckung aller sich hieraus ergebenden Risiken gebildet.<br />

Der zum Bilanzstichtag dargestellte Konzern beinhaltet in überwiegendem Umfang – sowohl von der<br />

Anzahl der konsolidierten Gesellschaften als auch vom Geschäftsumfang – die im Jahr 2000<br />

akquirierten Unternehmen. Trotz erster Erfolge in der Zusammenführung der Unternehmen bestehen<br />

nach wie vor Synergiepotentiale zwischen den Gesellschaften, die es auszuschöpfen gilt.<br />

Im Oktober 2001 führte die Deutsche Börse AG neue Delisting Regeln für den Neuen Markt ein.<br />

Diesen Regeln folgend wird ein Unternehmen einer 90tägigen Beobachtungsphase unterworfen, wenn<br />

an 30 aufeinanderfolgenden Börsenhandelstagen sowohl der Kurs unter € 1 liegt als auch eine Marktkapitalisierung<br />

von unter € 20 Mio. gegeben ist. Werden beide Kriterien innerhalb von weiteren 90 Tagen<br />

nicht an mindestens 15 aufeinanderfolgenden Börsenhandelstagen überschritten, erfolgt ein<br />

Delisting der Gesellschaft. Die Travel24.com AG hat vor dem Landgericht Frankfurt eine einstweilige<br />

Verfügung erstritten, die einen Aufschub der Anwendung der Regelung zumindest bis zum<br />

0<strong>1.</strong> April 2002 bewirkt. Es ist nicht auszuschließen, dass die Gesellschaft im Laufe des Jahres 2002<br />

vom Neuen Markt delistet wird. Damit würde die Gesellschaft automatisch im Geregelten Markt<br />

gelistet werden.<br />

Obwohl das Management von der langfristigen und erfolgreichen Entwicklung der Gesellschaft<br />

überzeugt ist, ergeben sich aus bestehenden und zukünftigen Beteiligungen und Investitionen unternehmerische<br />

Risiken. Diese ergeben sich insbesondere aus zunehmend knappen Eigen- und liquiden<br />

Mitteln, die es nicht ausschließen, dass zur planmäßigen Fortführung der Geschäftstätigkeit die<br />

Bereitstellung von weiteren Finanzmitteln in Form von Eigen- und / oder Fremdkapital notwendig wird.<br />

Der Vorstand verfolgt derzeit verschiedene Alternativen der Kapitalbeschaffung und schätzt die<br />

Möglichkeit einer kurzfristigen Stärkung des Unternehmens mit Finanzmitteln optimistisch ein. Sollte<br />

dies nicht gelingen, können sich hieraus bestandsgefährdende Folgen für die Konzernunternehmen<br />

ergeben. Die Hinzuführung von zusätzlichem Kapital wird gegenwärtig zur langfristigen Absicherung<br />

des Unternehmens geplant. Dabei werden sowohl die Aufnahme von Fremdkapital als auch die<br />

Eigenkapitalfinanzierung angegangen.<br />

6. Ausblick<br />

Auch im laufenden Geschäftsjahr 2002 wird die Gesellschaft den eingeschlagenen Konsolidierungskurs<br />

fortsetzen und vom Wachstum des Online-Reisemarktes sowie der steigenden Look-to-Book-<br />

Rate profitieren.<br />

Auch der Serviceansatz im Sinne einer Orientierung am Kunden wird fortgesetzt: Der Reisende<br />

verlangt neben dem neutralen Preisvergleich von vordefinierten Qualitätsreisen verschiedener<br />

Anbieter und einer problemlosen Direktbuchung über das Internet zunehmend Buchungsmechanismen,<br />

über die er sein eigenes Produkt kreieren kann. Die Gesellschaft wird im kommenden Jahr<br />

weiter daran arbeiten, dem Kunden eine Buchungstechnologie anzubieten, die sich direkt an seinen<br />

Wünschen orientiert.<br />

München, im März 2002<br />

Philip Kohler Marc Maslaton Knut Wehner<br />

- 133 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!