07.11.2013 Aufrufe

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei Gewinnausschüttungen nach dem 3<strong>1.</strong> Dezember 2005 ist die Körperschaftsteuerminderung von<br />

1/6 der Gewinnausschüttung jeweils begrenzt auf den Betrag, der sich bei einer fiktiven linearen<br />

Verteilung des Körperschaftsteuerguthabens auf die verbleibenden Wirtschaftsjahre bis zum Ende des<br />

Übergangszeitraum am 3<strong>1.</strong> Dezember 2019 ergibt.<br />

Ein zum Ende des Geschäftsjahres 2019 noch vorhandenes Körperschaftsteuerguthaben geht<br />

verloren und kann nicht mehr genutzt werden.<br />

Erhält die Gesellschaft während des Übergangszeitraumes Gewinnausschüttungen, die bei der ausschüttenden<br />

inländischen Kapitalgesellschaft nach den vorgenannten Regelungen zu einer Minderung<br />

von Körperschaftsteuerguthaben geführt haben, erhöht sich die Körperschaftsteuer und das Körperschaftsteuerguthaben<br />

der empfangenden Gesellschaft um diesen Betrag.<br />

Gewinnausschüttungen ausländischer Kapitalgesellschaften an die Kapitalgesellschaft sind ab dem<br />

Veranlagungszeitraum 2001 - vorbehaltlich bestimmter Annahmen - steuerfrei. Allerdings gelten 5%<br />

der ausländischen Dividende als nicht abzugsfähige Betriebsausgaben.<br />

Bezüglich der Nutzung von Verlustvorträgen im Falle des Erwerbs von Anteilen an einer<br />

Kapitalgesellschaft ist folgendes zu beachten: Sofern mehr als die Hälfte der Anteile einer<br />

Kapitalgesellschaft übertragen werden und die Kapitalgesellschaft ihren Geschäftsbetrieb mit<br />

überwiegend neuem Betriebsvermögen fortführt oder wieder aufnimmt, wird gemäß § 8 Abs. 4 KStG<br />

der Verlustabzug außer in Sanierungsfällen gemäß § 10d EStG versagt. Maßgeblich ist hier ein<br />

Betrachtungszeitraum von fünf Jahren. Eine entsprechende Regelung existiert in Bezug auf<br />

gewerbesteuerliche Verlustvorträge.<br />

10.2 Besteuerung von Dividenden<br />

Bei Aktionären, die natürliche Personen sind, wird nur die Hälfte der Dividenden zur Einkommensteuer<br />

(zuzüglich eines Solidaritätszuschlags von 5,5% darauf) herangezogen (sog. Halbeinkünfteverfahren).<br />

Entsprechend sind auch die mit den Dividenden in wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden<br />

Werbungskosten nur zur Hälfte abziehbar. Dividenden, die steuerlich als Kapitalrückzahlung gelten,<br />

sind in vollem Umfang steuerfrei.<br />

Dividendenzahlungen an natürliche Personen, die in Deutschland ansässig sind (d.h., ihren Wohnsitz<br />

oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben) und ihre Aktien im Privatvermögen halten, sind<br />

jedoch regelmäßig steuerfrei, soweit sie zusammen mit anderen Einkünften aus Kapitalvermögen<br />

nach hälftigem Abzug der mit den Dividenden in wirtschaftlichem Zusammenhang stehenden<br />

Werbungskosten bzw. des Werbungskosten-Pauschbetrages in Höhe von Euro 51,- (bzw. Euro 102,-<br />

bei zusammen veranlagten Ehegatten) den Sparerfreibetrag von Euro <strong>1.</strong>550,- (Euro 3.100,- bei<br />

zusammen veranlagten Ehegatten) nicht übersteigen.<br />

Ist der Aktionär eine Kapitalgesellschaft mit statutarischem Sitz oder Ort der Geschäftsleitung in<br />

Deutschland, so werden die Dividenden bei ihm nicht besteuert. Ist der Anteilseigner ein Kreditinstitut<br />

oder Finanzdienstleistungsinstitut im Sinne des § 1 Abs. 12 des Gesetzes über das Kreditwesen und<br />

sind die Aktien dem Handelsbuch zuzurechnen, so unterliegen die Dividenden vollständig der<br />

Besteuerung. Gleiches gilt, wenn die Anteile von einem Finanzunternehmen im Sinne des Gesetzes<br />

über das Kreditwesen mit dem Ziel der kurzfristigen Erzielung eines Eigenhandelserfolges erworben<br />

wurden. Dies gilt auch für Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Finanzunternehmen mit<br />

Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder einem anderen Vertragsstaat des<br />

EWR-Abkommens.<br />

Deutsche Kapitalgesellschaften haben für Rechnung ihrer Aktionäre von ihren Gewinnausschüttungen<br />

eine Quellensteuer (Kapitalertragsteuer) in Höhe von 20% zuzüglich eines Solidaritätszuschlags<br />

hierauf von 5,5 %, insgesamt also 21,1% der Dividende einzubehalten. Ob die Dividende beim<br />

Aktionär ganz oder teilweise steuerbefreit ist, wird dabei nicht berücksichtigt. Die Quellensteuer wird<br />

bei der Steuerveranlagung des Aktionärs angerechnet oder erstattet.<br />

In Deutschland ansässigen Aktionären, die ihrer Depotbank eine Nichtveranlagungsbescheinigung<br />

ihres Sitz-/Wohnsitzfinanzamts vorgelegt haben, wird die Dividende ohne Abzug von Kapitalertragsteuer<br />

und Solidaritätszuschlag ausgezahlt.<br />

- 67 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!