07.11.2013 Aufrufe

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sämtliche Vorstandsmitglieder sind unter der Geschäftsadresse der Gesellschaft, Motorstraße 56,<br />

80809 München, erreichbar.<br />

Im Geschäftsjahr 2002 betrugen die Gesamtvergütungen der Vorstandsmitglieder aus laufenden<br />

Bezügen, Sachleistungen und sonstigen Vergütungen Euro 39<strong>1.</strong>138,-. Daneben besteht für beide<br />

Vorstandsmitglieder eine Pensionszusage, die durch den Abschluss von Rückdeckungsversicherungen<br />

in angemessener Höhe abgesichert sind.<br />

Die Vorstandsmitglieder halten derzeit folgenden Aktienbesitz an der Travel24.com AG (vgl. auch<br />

Kapitel 6.2 „Aktionärsstruktur“):<br />

Marc Maslaton 317.520<br />

Aus dem Aktienoptionsplan 2001 (siehe hierzu auch Kapitel 7.5.2 „Aktienoptionsplan 2001“) haben die<br />

Vorstandsmitglieder bisher Optionsrechte wie folgt erhalten:<br />

Marc Maslaton 160.000<br />

Philip Kohler 90.000<br />

Die Gesellschaft hat dem Vorstand weder Darlehen oder Garantien gewährt noch für ihn Bürgschaften<br />

oder andere Gewährleistungen übernommen.<br />

Gegen das Vorstandsmitglied wurden bisher keine Sanktionen für die Verletzung in- und<br />

ausländischer Bestimmungen des Straf- und Kapitalmarktrechts verhängt.<br />

8.2 Aufsichtsrat<br />

Der Aufsichtsrat besteht satzungsgemäß aus sechs Mitgliedern. Für jedes Aufsichtsratsmitglied<br />

können Ersatzmitglieder bestellt werden. Sie werden nach einer bei der Wahl festzulegenden<br />

Reihenfolge Mitglieder des Aufsichtsrats, wenn Aufsichtsratsmitglieder, als deren Ersatzmitglieder sie<br />

gewählt wurden, vor Ablauf der Amtszeit aus dem Aufsichtsrat ausscheiden. Tritt ein Ersatzmitglied an<br />

die Stelle des Ausgeschiedenen, so erlischt sein Amt, falls in der nächsten oder übernächsten<br />

Hauptversammlung nach Eintritt des Ersatzfalls eine Neuwahl für den Ausgeschiedenen stattfindet,<br />

mit Beendigung dieser Hauptversammlung, anderenfalls mit Ablauf der restlichen Amtszeit des<br />

Ausgeschiedenen. Die Aufsichtsratsmitglieder werden für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung<br />

gewählt, die über ihre Entlastung für das vierte Geschäftsjahr nach dem Beginn der<br />

Amtszeit beschließt. Das Geschäftsjahr, in dem die Amtszeit beginnt, wird nicht mitgerechnet. Die<br />

Hauptversammlung kann für Mitglieder der Aktionäre bei der Wahl eine kürzere Amtszeit bestimmen.<br />

Der Aufsichtsrat hat sich mit Wirkung zum <strong>1.</strong> März 2000 eine Geschäftsordnung gegeben.<br />

Der Aufsichtsrat der Travel24.com AG setzt sich nach §§ 96 Abs. 1, 101 Abs. 1 AktG, 76 Abs. 1 und<br />

Abs. 6 BetrVG 1952 nur aus Aufsichtsratsmitgliedern der Anteilseigner zusammen.<br />

Die außer-ordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft vom 12. Dezember 2000 hat u.a. Herrn<br />

Joachim Semrau, München, und Herrn Hans-Joachim Richter, Lausanne, mit Wirkung ab Eintragung<br />

der Satzungsänderung bezüglich der Erhöhung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder, d.h. ab dem<br />

19. April 2001, bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des Aufsichtsrats<br />

für das Geschäftsjahr 2004 beschließt, gewählt. Die ordentliche Hauptversammlung vom<br />

12. Juni 2002 hat Frau Andrea Maria Bahlsen, München, Herrn Knut Wehner, Düsseldorf, Herrn Dr.<br />

Armin Reiners sowie Herrn Cristofor-Guillem Henn, Palma de Mallorca, jeweils für die<br />

satzungsmäßige Amtszeit zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. Die reguläre Amtszeit von Herrn<br />

Semrau und Herrn Richter endet damit mit Beendigung der Hauptversammlung, die über die<br />

Entlastung für das Geschäftsjahr 2004, die reguläre Amtszeit von Frau Bahlsen, Herrn Wehner, Herrn<br />

Dr. Reiners und Herrn Henn mit Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das<br />

Geschäftsjahr 2006 beschließt. Herr Wehner hat am 14. Oktober 2003 sein Amt als Aufsichtsrat der<br />

Gesellschaft niedergelegt, um Interessenkonflikte zwischen seiner neuen Tätigkeit und seinem<br />

Aufsichtsratsmandat zu vermeiden. Da der Aufsichtsrat mit fünf Mitgliedern entscheidungs- und<br />

- 61 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!