07.11.2013 Aufrufe

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Jahresüberschuss enthält allerdings einen außerordentlichen Ertrag in Höhe von € 5,9 Mio. aus<br />

dem Darlehensverzicht der Travel24.com AG. Zum Bilanzstichtag wird ein nicht durch Eigenkapital<br />

gedeckter Fehlbetrag in Höhe von € 1,1 Mio. ausgewiesen.<br />

Das Online-Reisevermittlungsgeschäft hat sich im Jahr 2001 positiv entwickelt, so dass das<br />

Fulfilmentcenter Travel24 GmbH ein profitables Geschäftsjahr absolvierte. Um die steigenden<br />

Absatzvolumen effizienter abwickeln zu können, wurde die vorhandene Gesellschaftsstruktur um<br />

erfahrenes Führungspersonal ergänzt. Auch in der stationären Reisevermittlung verzeichnete die<br />

Gesellschaft Erfolge, so zum Beispiel bei dem Audi Welcome Service (AWS), d.h. die Reise- und<br />

Ausflugsorganisation für Selbstabholer im Audiwerk Ingolstadt, deren Service in einer von Audi in<br />

Auftrag gegebenen Untersuchung mit Bestnoten abschloss. Auch die Reisebüros auf den Audi<br />

Werksgeländen in Ingolstadt und Neckarsulm konnten ihre Umsätze steigern. Die Travel24 GmbH<br />

schloss das Geschäftsjahr 2001 mit einem Jahresüberschuss von € 0,2 Mio. ab. Der zum Bilanzstichtag<br />

bestehende, nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag von € 0,4 Mio. wird durch eine<br />

Rangrücktrittserklärung der Travel24.com AG abgesichert.<br />

Ein weiterer elementarer Teil des Restrukturierungsplans war die Verschlankung der 100%-igen<br />

Tochtergesellschaft xsnet Gesellschaft für Multimediale Informationssysteme mbH. Die Gesellschaft<br />

verantwortet die technologische Betreuung und Entwicklung der Website www.travel24.com sowie<br />

den sonstigen technischen Support für die Mutter- und Schwesterunternehmen. Im Gegensatz zu<br />

einer Jahresspitze von über 40 Mitarbeitern sind derzeit noch 8 Personen beschäftigt. Dies wird<br />

zukünftig zu erheblichen Einsparungen im Personalbereich und zur Verlustreduzierung führen<br />

(Jahresfehlbetrag 2001: € 1,1 Mio.). Der zum Bilanzstichtag bestehende, nicht durch Eigenkapital<br />

gedeckte Fehlbetrag von ebenfalls € 1,1 Mio. wird durch eine Rangrücktrittserklärung der<br />

Travel24.com AG abgesichert.<br />

Im Rahmen der Restrukturierung wurde bei der Buchungsmaschine AG der Personalbestand per<br />

3<strong>1.</strong> Dezember 2001 von einer Jahresspitze von 34 Mitarbeitern auf 27 Mitarbeiter zurückgeführt. Die<br />

Schwerpunkte in den letztjährigen Entwicklungen lagen auf der Weiterentwicklung bestehender Buchungsmodule<br />

sowie der Fertigstellung neuer Buchungsapplikationen. Auch bei dieser Tochtergesellschaft<br />

wurde eine Refokussierung auf die Kernkompetenzen, die Programmierung und Vermarktung<br />

von Buchungsapplikationen, eingeleitet. Alle Aktivitäten wurden auf den Standort Hamburg zusammengeführt;<br />

das Büro in Köln wurde geschlossen. Der Jahresfehlbetrag des Geschäftsjahres<br />

2001 in Höhe von € 2,3 Mio. führte zu einem nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von<br />

€ 2,2 Mio. Dieser Fehlbetrag wird durch eine Rangrücktrittserklärung der Travel24.com AG<br />

abgesichert.<br />

Die Munckhof Business Travel B.V. hat im Geschäftsjahr 2001 auf Basis der Technologie der Mutter<br />

aus eigenen Mitteln den Launch der niederländischen Website getragen. Die Website ging im Juni<br />

2001 online. Der Geschäftsbereich Business Travel konnte sich weiterhin erfolgreich behaupten. Der<br />

im Geschäftsjahr verzeichnete geringfügige Verlust ist ausschließlich auf die Vorlaufinvestition für die<br />

Implementierung der dortigen Online-Aktivitäten zurückzuführen.<br />

Die spanische Eurosun Viajes S.A. verzeichnete technisch bedingte Verzögerungen in der Aufschaltung<br />

ihrer geplanten Aktivitäten. Das externe Call-Center-Geschäft entwickelte sich nicht so wie<br />

erwartet. Auch das stationäre Reisebürogeschäft wies eine verhaltene Umsatzentwicklung aus.<br />

Lediglich im Incentive-Bereich wurden die Planzahlen weit übertroffen. Das Geschäftsjahr 2001<br />

konnte insgesamt nur mit einem Jahresfehlbetrag von rd. € 0,1 Mio. abgeschlossen werden. Es ist<br />

nicht auszuschließen, dass die Travel24.com AG im Laufe des Geschäftsjahres 2002 ihr Engagement<br />

in Spanien reduziert.<br />

4.3 Travel24-Gruppe<br />

Das Geschäftsjahr 2001 der Travel24.com AG und der ihr angeschlossenen Gesellschaften stand<br />

unter dem Einfluss der Restrukturierung. Diese hat zum Ziel, sich auf die Kernkompetenz der Gruppe,<br />

den Reisehandel, zu konzentrieren. Reisehandel bedeutet im konkreten Fall sowohl Reisevermittlung<br />

als auch Reiseveranstaltung. Das Restrukturierungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung<br />

FutureValue Group AG erstellt und fand seinen Niederschlag in den wesentlichen<br />

Unternehmen der Gruppe.<br />

- 131 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!