07.11.2013 Aufrufe

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

1. Allgemeine Informationen - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Unternehmenserwerbe<br />

Für Unternehmenserwerbe, die nach der „Purchase Methode“ bilanziert werden, werden die Ergebnisse<br />

ab dem Erwerbszeitpunkt im Konzernabschluss erfasst. Die Vermögensgegenstände und Schulden<br />

der erworbenen Unternehmen werden zu ihren Marktwerten angesetzt. Der die Marktwerte der<br />

materiellen und identifizierbaren immateriellen Vermögensgegenstände und Schulden übersteigende<br />

Betrag des Kaufpreises wird im Konzernabschluss als Geschäfts- und Firmenwert ausgewiesen.<br />

Ab dem 0<strong>1.</strong> Juli 2001 ist die „Pooling-of-Interest Methode“ nach US-GAAP nicht mehr zulässig. Nach<br />

dieser Methode erfolgte keine Bilanzierung von Unternehmenserwerben.<br />

2.4 Liquide Mittel<br />

Die Gesellschaft betrachtet alle liquiden Mittel mit einer Laufzeit von drei oder weniger als drei<br />

Monaten zum Zeitpunkt des Erwerbs als Zahlungsmitteläquivalent.<br />

2.5 Anlagevermögen<br />

Das Sachanlagevermögen wird zu Anschaffungskosten ausgewiesen. Nachträgliche Werterhöhungen<br />

werden aktiviert, Reparatur- oder Instandhaltungsaufwand wird im betreffenden Geschäftsjahr erfolgswirksam<br />

als Aufwand gebucht. Abschreibungen werden linear auf Grundlage der geschätzten<br />

Nutzungsdauer vorgenommen. Dabei werden für die Betriebs- und Geschäftsausstattung drei bis acht<br />

Jahre und für Softwareprodukte drei bis fünf Jahre unterstellt.<br />

2.6 Langfristig nutzbare Vermögensgegenstände<br />

Langfristig nutzbare Vermögensgegenstände, inklusive Geschäfts- und Firmenwerte, sowie sonstige<br />

immaterielle Vermögensgegenstände werden auf Wertminderung geprüft, wenn besondere Ereignisse<br />

oder veränderte Umstände vermuten lassen, dass der Buchwert eines Vermögensgegenstandes unter<br />

Umständen nicht mehr einbringbar ist. Liegt die Summe der geschätzten, nicht abgezinsten, künftigen<br />

Cashflows unter dem Buchwert des Vermögensgegenstandes, wird ein Verlust in Höhe des<br />

Differenzbetrages zwischen dem Marktwert (basierend auf dem geschätzten, abgezinsten, künftigen<br />

Cashflow) und dem Buchwert des Vermögensgegenstandes berücksichtigt.<br />

2.7 Geschäfts- und Firmenwerte<br />

Geschäfts- und Firmenwerte aus Unternehmenserwerben (vgl. „Unternehmenserwerbe“) werden<br />

planmäßig linear über einen Zeitraum von fünf Jahren ab dem Erwerbszeitpunkt abgeschrieben (zehn<br />

Jahre bei der Aeroworld GmbH). Regelmäßige Überprüfungen der Geschäfts- und Firmenwerte und<br />

deren Fortschreibung hat zu den in Anmerkung 3 dargestellten Abschreibungen geführt.<br />

2.8 Umsatzrealisierung<br />

Umsatzerlöse aus Reisevermittlung (Provisionen) sowie aus Reiseveranstaltungen (Pauschalreiseumsätze)<br />

werden bei Reisebeginn gebucht. Vor diesem Zeitpunkt erhaltene Zahlungen von Kunden<br />

werden erfolgsneutral als Anzahlungen unter den kurzfristigen Verbindlichkeiten, vor diesem Zeitpunkt<br />

geleistete Zahlungen für Reiseleistungen werden erfolgsneutral unter den sonstigen Vermögensgegenständen<br />

ausgewiesen. Umsatzerlöse aus Application-Service-Providing-Verträgen werden<br />

monatlich mit Leistungserbringung gebucht<br />

2.9 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag (Ertragsteuern)<br />

Die Gesellschaft bilanziert Steuern vom Einkommen und vom Ertrag nach der sog. „Liability<br />

Methode“. Nach dieser Methode werden latente Steuern auf Differenzbeträgen zwischen dem Ansatz<br />

in der Handelsbilanz und der jeweiligen steuerlichen Berechnungsgrundlage der Aktiva bzw. Passiva<br />

mit den geschätzten Steuersätzen der Jahre erfasst, in denen sich Differenzbeträge voraussichtlich<br />

ausgleichen. Die Auswirkungen geänderter Steuersätze auf die latenten Steuern werden im Ergebnis<br />

des Zeitraums, in den die Änderung fällt, gebucht. Außerdem werden ggf. Wertberichtigungen<br />

vorgenommen, um aktive latente Steuern mit dem voraussichtlich zu realisierenden Betrag<br />

anzusetzen.<br />

- 142 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!