28.02.2014 Aufrufe

Trible-mein_gott_war..

Trible-mein_gott_war..

Trible-mein_gott_war..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die ganze Nacht in Sicherheit gewesen. Der Morgen erst ßV'.LLL\J!I<br />

tiert ihn mit der Grausamkeit, die er möglich gemacht hat.<br />

Die Gegensätze zwischen Dunkelheit und Licht verschärfen<br />

Ironie der Situation noch. Dem einen Ausdruck »die ganze<br />

werden vier Hinweise auf den anbrechenden Tag geI5eIllüber~(esltellt.<br />

Dadurch erhalten sie einen besonderen Akzent.<br />

Sie quälten sie die ganze Nacht bis zum Morgen. (1.9/25C)<br />

Sie ließen sie gehen, als die Morgendämmerung<br />

(1.9/25d)<br />

Die Frau kam, als der Tag anbrach,<br />

und fiel nieder . .. bis es hell wurde. (1.9/26)"<br />

Der Tagesanbruch enthüllt das Verbrechen und sein Na.ch!;pi{~l.<br />

Anstatt die Dunkelheit zu vertreiben, macht das Morgenlicht<br />

recht ihre erdrückende Gegen<strong>war</strong>t spürbar. Perverserweise<br />

die Entdeckung des Verbrechens zu weiterer Gewalttat gegen<br />

Frau. Dafür ist nun ihr Herr allein verantwortlich. Die Miinrler<br />

haben die Nebenfrau die ganze Nacht vergewaltigt, er aber<br />

seine verabscheuungswürdige Tat »am Morgen« tun (1.9/27).<br />

3. An der Haustür und auf dem Wege, 19/27-28. In dem<br />

Abschnitt der Episode ist diese vernichtete Frau dem Willen<br />

Herrn völlig ausgeliefert. Form und Inhalt zeigen seine Macht<br />

ihre Ohnmacht. Vorwiegend erzählend, beginnt dieser AClsclmitt<br />

mit dem Entschluß des Herrn aufzubrechen. Aber das Finden<br />

Frau bedeutet eine Unterbrechung. Erst darm gibt es eine<br />

Rede - von ihm/ nicht von ihr. Am Ende' setzt der Herr<br />

Weg fort, nachdem er sie in seine Pläne eingepaßt hat. In kunstvoller<br />

Konstruktion wird dieser Teil auf Themen und Vokabular<br />

vorhergehenden Abschnitte aufgebaut, während er durch die<br />

.. A.o./pTü:<br />

They tortured her all night until the moming. (1.9/25C)<br />

They let her go when the dawn came up. (1.9,25d)<br />

The woman came at daybreak<br />

and fell down at the doorway<br />

of the house of the man<br />

where her master was untillight. (1.9,26)<br />

der Verben aufstehen (qfun) und gehen (hlk) am Anfang, in der<br />

und am Ende seine eigene Gliederung erhält.<br />

a) Entschluß<br />

Nun stand der Herr am Morgen auf<br />

und öffnete (pt~) die Tür (dlt) des Hauses (byt),<br />

und er ging hinaus, um seines Wegs zu ziehen.<br />

b) Unterbrechung<br />

Aber siehe (hinneh), da <strong>war</strong> die Frau, seine Nebenfrau,<br />

hingefallen am Eingang (pt~) des Hauses (byt),<br />

ihre Hände auf der Schwelle.<br />

Und er sagte zu ihr:<br />

»Steh auf, laß uns ziehen.«<br />

Aber da <strong>war</strong> keine Antwort.<br />

c) Fortsetzung des Weges<br />

Da legte er sie auf den Esel,<br />

und der Mann machte sich auf und zog an seinen Ort. (1.9/27-28)<br />

Zu Beginn dieser Einheit wird mit dem Ausdruck »am Morgen« an<br />

Abschnitt 2 (1.9/25/26) angeknüpft. Die Wörter Tür, Eingang und·<br />

Haus wiederholen Ausdrücke von Abschnitt 1. und 2. Durch den<br />

Gebrauch sowohl des Wortes Tür (dlt), das im ersten Abschnitt<br />

vorkam, als auch des Wortes Eingang (ptlJ.) aus dem zweiten,<br />

unterstreicht der letzte Abschnitt die Grenze, die der Herr für sich<br />

bewahren konnte, während er seine Nebenfrau zwang, sie zu überschreiten.<br />

»Nun stand der Herr am Morgen auf und öffnete die Tür des Hauses<br />

und ging hinaus, um seines Wegs zu ziehen.« Der Text liest sich so,<br />

als ob er vorhatte, allein aufzubrechen, ohne Rücksicht auf irgend<br />

jemand anderen.' Und <strong>war</strong>um auch nicht? Durch Manipulation und<br />

Gewalt hat er alles bekommen, was er wollte, auch wenn alles, was<br />

er befürchtet hatte, in umgekehrter Weise eintrat. Er zog der Gefahr<br />

auf der nächtlichen Landstraße die Sicherheit in einer Stadt vor, fand<br />

sie dort aber nicht; er zog der Gefahr in einer fremden Stadt die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!