28.02.2014 Aufrufe

Trible-mein_gott_war..

Trible-mein_gott_war..

Trible-mein_gott_war..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnneE.Carr<br />

Frauenverändern<br />

dieKirche<br />

ChristJiche1radilion<br />

und feministische<br />

. Erfahrung<br />

~lltd:lna.:r~<br />

_~W:t!lMoZ~1C:II!t1<br />

LuiseSchottroff<br />

DorolheeSöße<br />

HannasAufbruch<br />

AusderArbeIt<br />

femüüstischer<br />

Befreiungstheologie:<br />

Bibelarbeiten,Meditationen<br />

Gebete<br />

GTBSiebenstem<br />

Frauen verändern die Kirche<br />

Christliche Tradition und feministische Erfahrung. Mit einer Einführung<br />

von Elisabeth Moltmann-Wendel. Aus dem Amerikanischen<br />

von Marianne Reppekus. 320 Seiten. Deutsche Erstausgabe.<br />

. (GTB 497)<br />

Ein versöhnlicher Grundton bestimmt dieses Buch der amerikanischen<br />

Theologin. Anne E. Carr bleibt nicht bei der klagenden<br />

Bestandsaufnahme patriarchaler Theologie stehen. Ihr geht es um<br />

eine Veränderung in Theologie und Kirche durch die Frauen, um<br />

eine »Theologie der Gnade". Sie versucht dabei zwischen akademischer,<br />

kirchlicher und feministischer Theologie zu vermitteln.<br />

In diesem Rahmen ortet sie eine feministische Position, die es<br />

Frauen erlaubt, zu ihren eigenen Erfahrungen zu stehen und mit<br />

neuen christlichen Symbolen überkommene Strukturen der Theologie<br />

und der Kirche aktiv zu verändern.<br />

GTBSiebenstem<br />

Hannas Aufbruch<br />

Aus der Arbeit feministischer Befreiungstheologie: Bibelarbeiten,<br />

Meditationen, Gebete. 158 Seiten. Originalausgabe. (GTB 498)<br />

Die alttestamentliche Gestalt der Hanna verkörpert den Aufbruch<br />

von Frauen in eine gerechtere Welt. Dieses Motiv des Aufbruchs<br />

wird in allen Texten des Buches aufgenommen. Die beiden Autorinnen<br />

versuchen so, einen eigenen feministischen Zugang zur Bibel<br />

zu finden. Ihre Bibelinterpretationen berücksichtigen den gesellschaftlichen<br />

Kontext zur·Zeit der Entstehung der Bibeltexte und<br />

ihre eigenen, heutigen Erfahrungen. Diese engagierten<br />

Bibelarbeiten, meditativen Texte und Gebete, eröffnen damit gleichzeitig<br />

einen aktuellen Einblick in die Werkstatt der feministischen<br />

Ein wich~iges<br />

Befreiungstheologie.<br />

Buch für alle, die Bibel und Kirche neu entdecken<br />

und zu gestalten versuchen.<br />

GütersloherVerlagshaus Gerd Mohn<br />

Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!