30.10.2012 Aufrufe

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>14.</strong> <strong>Evangelische</strong> <strong>Landessynode</strong> 3. Sitzung 4. Juli 2008 87<br />

(Gabler, Dorothea)<br />

Doch auch Kirchengeme<strong>in</strong>deräte und verantwortlich<br />

Mitarbeitende, die als E<strong>in</strong>zelne am Kongress teilnahmen,<br />

wurden ermutigt, das Nachdenken über wachstumsfördernde<br />

Maßnahmen <strong>in</strong> der eigenen Geme<strong>in</strong>de anzuregen<br />

und zu fördern. Der Kongress zeigte, dass Wachsende<br />

Kirche Beteiligungskirche ist, wo jede und jeder se<strong>in</strong>e<br />

Gaben e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gen soll. Wir regen darum an, nach neuen<br />

Wegen zu suchen, wie die <strong>Landeskirche</strong> als Ganze den<br />

Kontakt auch zu e<strong>in</strong>zelnen Kirchengeme<strong>in</strong>derät<strong>in</strong>nen bzw.<br />

Kirchengeme<strong>in</strong>deräten und Mitarbeitenden pflegt, damit<br />

der Informationsfluss <strong>in</strong> die Geme<strong>in</strong>den h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> verbessert<br />

werden kann.<br />

Drittens. Der Kongress hat neu sensibilisiert für die<br />

Bedeutung der Musik im Gottesdienst und <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de.<br />

Nicht nur, dass neue Lieder und verschiedene Instrumente<br />

die Kirchenmusik bereichern, wurde als Impuls<br />

mitgenommen; auch die Belebung und Wertschätzung<br />

des Geme<strong>in</strong>degesangs im Gottesdienst war e<strong>in</strong> sehr<br />

wichtiger Akzent, den der Kongress gesetzt hat.<br />

Dass für den Kongress eigens e<strong>in</strong> Chor und e<strong>in</strong>e Band<br />

gegründet wurden und die Kirchenmusiker von Anfang an<br />

<strong>in</strong>tensiv <strong>in</strong> den Prozess der Vorbereitung des Kongresses<br />

e<strong>in</strong>bezogen waren und ihn mitgestaltet haben, hat sehr<br />

viel zu der positiven Atmosphäre des Kongresses beigetragen.<br />

Wachsende Kirche ist e<strong>in</strong>e musizierende, e<strong>in</strong>e lobende<br />

Kirche; auch daran gilt es weiterzuarbeiten. Wie<br />

wichtig dieses Thema ist, zeigen auch die vielen Angebote<br />

und vor allem die hohe Beteiligung an den Sem<strong>in</strong>aren<br />

zu Fragen des Gottesdienstes und zur Bedeutung<br />

der Musik.<br />

Viertens. Der Kongress hat deutlich gemacht, dass<br />

Wachsende Kirche nicht zuerst die Veränderung der<br />

Volkskirche sucht. Es ist vielmehr e<strong>in</strong> Ziel der Wachsenden<br />

Kirche, Rahmenbed<strong>in</strong>gungen dafür zu schaffen, dass<br />

auch <strong>in</strong> Zukunft der Glaube an Jesus und die Zugehörigkeit<br />

zur Kirche nicht nur Sache e<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en M<strong>in</strong>derheit<br />

ist. Darum suchen wir nach neuen Formen der Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

wie Glaubenskurse und Zweitgottesdienste, wie<br />

Konfirmandenunterricht im 3. Schuljahr (KU 3) und K<strong>in</strong>derbibelwochen,<br />

wie Religionsunterricht für Erwachsene<br />

und Liturgische Wanderungen. Da sich <strong>in</strong> unserer Gesellschaft<br />

die Wege, wie Menschen Zugang zum Glauben<br />

f<strong>in</strong>den, ändern, ist es wichtig, diese Wege wahrzunehmen<br />

und Menschen hier Brücken <strong>in</strong> unsere Kirche zu bauen.<br />

Das ist das Ziel der Wachsenden Kirche. Darum führen<br />

wir <strong>in</strong> unserer Kirche Forschungsprojekte durch, bewerben<br />

uns für das Kompetenzzentrum für Mission und suchen<br />

nach geeigneten Ansprechpartnern, die e<strong>in</strong>zelne<br />

Geme<strong>in</strong>den <strong>in</strong>dividuell beraten und begleiten.<br />

Aber das ist nur e<strong>in</strong>e Seite. Wachsende Kirche will vor<br />

allem die Liebe Gottes für die Menschen erfahrbar machen.<br />

Wachsende Kirche lebt von gewachsenen Beziehungen.<br />

Dazu aber braucht es Zeit und Muße. Daran hat<br />

uns auch die Andacht heute Morgen er<strong>in</strong>nert. Wachsende<br />

Kirche muss darum auch nach Wegen suchen, wie wir<br />

unser Veranstaltungsangebot bewusst reduzieren, damit<br />

wir als ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitende wieder<br />

Zeit und Augen haben für die Liebe, mit der Gott uns<br />

selbst sucht, und nachgeht, und für die Menschen, die<br />

mit und neben uns leben.<br />

Der Theologische Ausschuss ist mit großem Interesse<br />

<strong>in</strong> die Begleitung des Projekts Wachsende Kirche e<strong>in</strong>gestiegen.<br />

Wir danken allen, die dieses Projekt <strong>in</strong> der<br />

13. <strong>Landessynode</strong> auf den Weg gebracht haben, ganz<br />

speziell dem Präsidenten der 13. <strong>Landessynode</strong>. Unser<br />

ausdrücklicher Dank gilt heute vor allem auch dem Projektleiter,<br />

Kirchenrat Dan Peter, und Pfarrer<strong>in</strong> Maike Sachs<br />

von der Projektstelle sowie allen Mitarbeitenden der Vorbereitungsgruppe<br />

des Kongresses Wachsende Kirche.<br />

Sie haben hier wirklich sehr viel Herzblut <strong>in</strong>vestiert. (Beifall)<br />

Wir s<strong>in</strong>d überzeugt, dass die Arbeit, die durch das<br />

Projekt Wachsende Kirche und jetzt durch den Impuls des<br />

Kongresses im April <strong>in</strong> unserer <strong>Landeskirche</strong> angeregt<br />

und aufgebrochen ist, auch nach dem Ende des Projekts<br />

im Sommer 2009 weitergeführt werden soll.<br />

Bei der Gestaltung von konkreten Maßnahmen der<br />

Weiterarbeit beteiligen wir als Theologischer Ausschuss<br />

uns sehr gerne. Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

Präsident<strong>in</strong> Hausd<strong>in</strong>g, Dr. Christel: Vielen Dank für<br />

den Bericht aus dem Theologischen Ausschuss. Bevor<br />

wir nun <strong>in</strong> die Aussprache e<strong>in</strong>treten, darf ich darauf h<strong>in</strong>weisen,<br />

dass wir mit den Berichten schon die Zeit gefüllt<br />

haben, die nach unserer Tagesordnung für den gesamten<br />

Punkt vorgesehen war. Ich bitte Sie herzlich, das zu berücksichtigen.<br />

Teich, Volker: Frau Präsident<strong>in</strong>, liebe Synodale! E<strong>in</strong><br />

ganz herzliches Dankeschön für diese Berichte. Ich fand<br />

sie hoch <strong>in</strong>teressant. Ich habe nur vier Punkte anzusprechen.<br />

Erstens. Was ist gelungen? E<strong>in</strong>e große volkskirchliche<br />

Breite hat sich engagiert, das zeigte dieser Kongress.<br />

Damit ist das Thema Wachsende Kirche nicht mehr das<br />

Thema nur e<strong>in</strong>er Gruppe <strong>in</strong> dieser Kirche, sondern es ist<br />

<strong>in</strong> der Volkskirche angekommen. Das ist für mich e<strong>in</strong>er<br />

der großen Erfolge dieses Projekts. Es ist e<strong>in</strong> Wir-Bewusstse<strong>in</strong><br />

entstanden unter den Mitarbeitenden, die aus<br />

völlig verschiedenen Gruppen da waren, und es war e<strong>in</strong><br />

Stolz auf die Württembergische <strong>Landeskirche</strong> zu spüren.<br />

Unsere <strong>Landeskirche</strong> hat so e<strong>in</strong>en großartigen Kongress<br />

auf die Be<strong>in</strong>e gestellt, darauf können wir stolz se<strong>in</strong>. Das<br />

war zu spüren bei den Mitarbeitenden, das tat gut und hat<br />

sehr stark motiviert.<br />

Zweites. Was haben wir erreicht? Württemberg nimmt<br />

mit diesem Prozess teil an e<strong>in</strong>em viel größeren Prozess<br />

<strong>in</strong>nerhalb der EKD. Dieser Prozess hat mit der EKD-Synode<br />

1999 <strong>in</strong> Leipzig begonnen, mit der Synode über Mission<br />

und Evangelisation. Wenn man über die Grenzen von<br />

Württemberg h<strong>in</strong>ausschaut, dann staunt man, was <strong>in</strong> den<br />

anderen <strong>Landeskirche</strong>n auf diesem Gebiet gemacht<br />

wurde, ob <strong>in</strong> Baden oder <strong>in</strong> Bayern oder <strong>in</strong> Westfalen, von<br />

Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>mal ganz zu schweigen. Man staunt, was <strong>in</strong>nerhalb<br />

der EKD alles läuft, und mit diesem Kongress nimmt<br />

Württemberg an dieser Bewegung <strong>in</strong>nerhalb der EKD teil.<br />

Das heißt, eigentlich haben wir ekklesiologisch e<strong>in</strong>e ganz<br />

schlichte Wahrheit mite<strong>in</strong>ander entdeckt, nämlich dass<br />

Kirche nur dann Kirche ist, wenn sie auch missionarisch<br />

ist.<br />

Drittens. Ich habe e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Anfrage an Dan Peter: Er<br />

hat vier Punkte auf Seite 9 genannt: Gottesdienst, Bibelund<br />

Glaubenskurse, Beteiligung bzw. Beteiligungskirchen<br />

sowie die Bedeutung von Beziehungen. Mir fehlt e<strong>in</strong> fünfter<br />

Punkt, und das ist das diakonische Anliegen, das ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!