30.10.2012 Aufrufe

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>14.</strong> <strong>Evangelische</strong> <strong>Landessynode</strong> 3. Sitzung 4. Juli 2008 81<br />

(Kirchenrat Peter)<br />

Projekt Wachsende Kirche –, Re<strong>in</strong>müller bis Frühjahr<br />

2008. Alle drei Stellen s<strong>in</strong>d bei den Missionarischen<br />

Diensten angesiedelt. Weil die Projektleitung im Oberkirchenrat<br />

se<strong>in</strong> sollte, wurde sie dem zuständigen Leiter von<br />

Ref. 1.3 Publizistik und Geme<strong>in</strong>de, Kirchenrat Dan Peter,<br />

übertragen. Im Herbst 2006 wurde zudem e<strong>in</strong>e Initiativund<br />

Vorbereitungsgruppe für den Kongress zum Thema<br />

Wachsende Kirche konstituiert, deren Leitung Pfarrer Johannes<br />

Eißler, ebenfalls Missionarische Dienste, zusammen<br />

mit Pfarrer<strong>in</strong> Maike Sachs bis zu deren Auflösung <strong>in</strong><br />

der Kongressauswertungssitzung am 21. April 2008 wahrnahm.<br />

Die wissenschaftliche Begleitung des Projekts leistet<br />

neben dem Institut zur Erforschung von Evangelisation<br />

und Geme<strong>in</strong>deentwicklung (IEEG) an der Ernst-Moritz-<br />

Arndt-Universität <strong>in</strong> Greifswald seit September 2007 der<br />

Theologe Pfarrer Dr. He<strong>in</strong>z-Peter Hempelmann. Se<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe besteht unter anderem dar<strong>in</strong>, zusammen mit<br />

dem IEEG e<strong>in</strong>e Untersuchung durchzuführen, welche empirisch<br />

erfasst, wie erwachsene Menschen <strong>in</strong> unserer<br />

Gesellschaft sich dem christlichen Glauben annähern und<br />

zum Glauben f<strong>in</strong>den. Diese anspruchsvolle Untersuchung<br />

im Schnittfeld von Soziologie und Theologie wird <strong>in</strong> m<strong>in</strong>destens<br />

vier <strong>Landeskirche</strong>n der EKD an etwa 1 000 Personen<br />

durchgeführt werden. Die Vorstudie dazu wurde <strong>in</strong><br />

Württemberg unternommen und deren Ergebnis auf dem<br />

Kongress <strong>in</strong> Stuttgart vorgestellt.<br />

Projektziele<br />

Im Frühjahr 2006 wurden die Projektziele – den vollständigen<br />

Text f<strong>in</strong>den Sie unter www.wachsendekirche.<br />

de – an den größtmöglichen Verteiler der <strong>Landeskirche</strong>,<br />

an Geme<strong>in</strong>den, Bezirke, E<strong>in</strong>richtungen, verschickt. Dar<strong>in</strong><br />

heißt es: „Ziel des Projektes Wachsende Kirche ist es, den<br />

Glauben und die Zuversicht <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den und E<strong>in</strong>richtungen<br />

unserer <strong>Landeskirche</strong> zu fördern. Wachsende<br />

Kirche soll Anstöße geben, wie Kirche wachsen kann, <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Gesellschaft, <strong>in</strong> der das Erwachen von Religiosität<br />

und S<strong>in</strong>nsuche zu beobachten ist, trotz e<strong>in</strong>es spürbaren<br />

Rückgangs an Mitgliedern, Mitteln und Ansehen.“<br />

Ich möchte Sie dann an die Projektziele, die wir mite<strong>in</strong>ander<br />

vere<strong>in</strong>bart haben, er<strong>in</strong>nern. Das Projekt Wachsende<br />

Kirche soll e<strong>in</strong> biblisch fundiertes Selbstbewusstse<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

den Geme<strong>in</strong>den und E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> unserer Kirche stärken.<br />

Kirche ist ihrem Wesen nach Leib Christi, geschaffen<br />

durch se<strong>in</strong> Wort und durch die Kraft des Heiligen Geistes.<br />

Dar<strong>in</strong> hat sie ihre Würde, und daraus schöpfen die Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter samt allen Kirchengliedern<br />

Hoffnung und Zuversicht.<br />

Das Projekt Wachsende Kirche soll das Wachstum der<br />

Kirche <strong>in</strong> ihrer Gestalt als Volkskirche fördern: Möglichst<br />

viele sollen des eigenen Glaubens gewiss werden,<br />

Sprachfähigkeit <strong>in</strong> Glaubensfragen e<strong>in</strong>üben, spirituelle<br />

Räume suchen, entdecken und schaffen, <strong>in</strong> denen Menschen<br />

zum Glauben kommen und im Glauben wachsen.<br />

Wir haben dazu auch Leitfragen entwickelt, um diese<br />

Ziele operationalisieren zu können. Die waren dann auch<br />

für den Kongress leitend.<br />

Die erste wichtige Leitfrage: Wie, wo und wann gel<strong>in</strong>gt<br />

es der Kirche, über ihr eigenes Milieu h<strong>in</strong>auszuwirken,<br />

dieses zu überschreiten? Welches s<strong>in</strong>d die wichtigen<br />

Schnittstellen zu Menschen <strong>in</strong> unserer Gesellschaft, die<br />

völlig anders geprägt s<strong>in</strong>d? Wo, wann und wozu ist die<br />

Präsenz von Kirche als Institution oder die christlicher<br />

Persönlichkeiten gefragt? Wie sieht es bei kirchlich geprägten<br />

Christen <strong>in</strong> Bezug auf die Dialog- und Sprachfähigkeit,<br />

die Vermittlung von Glaubens<strong>in</strong>halten und -haltungen<br />

aus?<br />

Die zweite Leitfrage: Wie kann der Gottesdienst bzw.<br />

der Kirchenbesuch signifikant erhöht werden?<br />

Dritte Leitfrage: Wie f<strong>in</strong>den erwachsene Menschen<br />

heute zum Glauben? Was s<strong>in</strong>d, neben den nicht verfügbaren,<br />

weitere wichtige Faktoren, z. B. Menschen, Angebote,<br />

Lebenssituationen, Umstände?<br />

Vierte Leitfrage: Wie können die zentrifugalen Kräfte <strong>in</strong><br />

Geme<strong>in</strong>den und Geme<strong>in</strong>schaften positiv zum Wachstum<br />

e<strong>in</strong>gebunden werden, dass nicht Zersplitterung geschieht,<br />

sondern wirklich Wachstum des Leibes Christi?<br />

Letzte Leitfrage: Was muss aufgegeben oder gelassen<br />

werden, damit die <strong>Landeskirche</strong> und ihre Geme<strong>in</strong>den und<br />

E<strong>in</strong>richtungen handlungsfähig bleiben und nicht unnötig<br />

Kräfte gebunden werden?<br />

Die Gesprächsanregungen wurden gut angenommen,<br />

die Diskussion <strong>in</strong> den Kirchengeme<strong>in</strong>den setzte e<strong>in</strong>.<br />

Gleichzeitig wurde zur Beteiligung <strong>in</strong> Form von lokalen<br />

Projekten und Erprobungen aufgerufen. Als Anreiz bot<br />

das Projekt die fachliche Beratung und Begleitung anstehender<br />

Aktionen an. Außerdem wurde bewusst nicht nur<br />

nach neuen Ideen oder <strong>in</strong>novativen Maßnahmen gefragt,<br />

sondern vor allem zur Rückmeldung bewährter Modelle<br />

oder erfolgreicher Maßnahmen, die vor Ort geschehen,<br />

aufgerufen.<br />

E<strong>in</strong>e der Maßnahmen des Projektes ist es – wie ge -<br />

sagt –, Initiativen, die <strong>in</strong> der Breite des volkskirchlichen<br />

Lebens geschehen, zu dokumentieren und sie allen Interessierten<br />

zugänglich zu machen, dass viele an ihnen<br />

partizipieren. Das haben wir zum Projekt immer wieder<br />

versucht, unsere Erprobungen zu erfassen, auf e<strong>in</strong>e Internetseite<br />

zu stellen und auch zwei Buchreihen zu <strong>in</strong>itiieren,<br />

welche diesem Anliegen nachkommen und durch ihre<br />

breit gefächerte Themen- und Autorenauswahl verschiedene<br />

Zielgruppen repräsentieren und ansprechen. Zur<br />

Veröffentlichung der Dokumentationen wurden Kooperationen<br />

mit christlich positionierten Verlagen gesucht. Dadurch<br />

konnten der f<strong>in</strong>anzielle und personelle Aufwand<br />

gesenkt, die Bewerbung, Verbreitung und nachhaltige<br />

Verfügbarkeit der Dokumentationen aber deutlich verbessert<br />

werden.<br />

Die bei Brunnen ersche<strong>in</strong>ende Reihe „Kirche lebt –<br />

Glaube wächst“ richtet sich primär an Hauptamtliche und<br />

Verantwortliche <strong>in</strong> der Kirche. Sie beschäftigt sich mit den<br />

grundsätzlichen Fragen des Projekts. Der erste Band,<br />

erschienen im März 2008, also unmittelbar vor dem Kongress,<br />

enthält zwei Aufsätze von Michael Herbst unter<br />

dem Titel „Wachsende Kirche – Wie Geme<strong>in</strong>de den Weg<br />

zu postmodernen Menschen f<strong>in</strong>den kann“. Der zweite<br />

Band, von Hans-Joachim Eckste<strong>in</strong>, „Christus <strong>in</strong> unserer<br />

Mitte – Wie Glaube und Geme<strong>in</strong>de wachsen kann“, wird<br />

im Herbst 2008 veröffentlicht. Weitere Bände s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Planung.<br />

Die zweite, bei der Stiftung Christliche Medien/<br />

Hän ssler ersche<strong>in</strong>ende Reihe, nimmt stärker den Geme<strong>in</strong>dehorizont<br />

<strong>in</strong> den Blick. Sie wird durch Arbeitsmaterialien<br />

für Gruppen und Kreise sowie durch filmische Materialien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!