30.10.2012 Aufrufe

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

14. Evangelische Landessynode - Evangelische Landeskirche in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>14.</strong> <strong>Evangelische</strong> <strong>Landessynode</strong> 3. Sitzung 4. Juli 2008 105<br />

(Kirchenrat Peter)<br />

am Ende me<strong>in</strong>es Vortrags – s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> anderen Zusammenhängen<br />

e<strong>in</strong>setzbar.<br />

Zweitens. Auf dem wichtigsten Messeplatz <strong>in</strong> Baden-<br />

Württemberg, der Neuen Messe Stuttgart, wird zusammen<br />

mit der katholischen Kirche seit Oktober 2007 e<strong>in</strong>e<br />

permanente Messepräsenz auch im S<strong>in</strong>ne von „Kirche am<br />

Dritten Ort“ unterhalten. Die mit den ökumenischen Partnern<br />

und der Messegesellschaft Stuttgart abgestimmte<br />

Konzeption ist der Ihnen schriftlich zur Verfügung gestellten<br />

Fassung als Anlage 2 angefügt. Als Anlage 1 f<strong>in</strong>den<br />

Sie dort e<strong>in</strong>e tabellarische Übersicht der wichtigsten Publikums-<br />

und Fachmessen und der bereits <strong>in</strong>itiierten Partnerschaften<br />

mit kirchlichen E<strong>in</strong>richtungen oder anderen<br />

Trägern.<br />

In den ersten Jahren des Messebetriebs auf den Fildern<br />

wird es sehr darauf ankommen, aufmerksam wahrzunehmen,<br />

welche Messen wichtige Kommunikationsmöglichkeiten<br />

für christliche Themen und kirchliche E<strong>in</strong>richtungen<br />

bieten oder Zugang zu Zielgruppen offerieren,<br />

die den Kirchen aus verschiedenen Gründen wichtig s<strong>in</strong>d.<br />

Es wird Aufgabe der Kirchen – ich spreche immer bewusst<br />

von den Kirchen, weil wir auf ACK-Ebene arbeiten<br />

– und besonders von KFT se<strong>in</strong>, zu schauen, welche<br />

Bedürfnisse und Möglichkeiten sich abzeichnen und welche<br />

Präsenz- und Angebotsformen diesen am besten<br />

entsprechen. Ob zum Beispiel e<strong>in</strong>e ganztägige Präsenz<br />

auch außerhalb der Messezeiten oder nur während der<br />

Messen oder gar nur zu bestimmten Messen als angemessen<br />

ersche<strong>in</strong>t, ist noch nicht klar absehbar.<br />

Geprüft wird zudem, welche anderen kirchlichen E<strong>in</strong>richtungen<br />

zur Zusammenarbeit gesucht und wie diese<br />

für das Messeumfeld unterstützt werden müssen. Auch<br />

das Anforderungsprofil für die kirchlichen Mitarbeiter<strong>in</strong>nen<br />

und Mitarbeiter auf der Landesmesse wird sich erst im<br />

Laufe der Zeit sowie <strong>in</strong> ökumenischer Abstimmung und<br />

Ergänzung prägnanter herausstellen.<br />

Die <strong>Landeskirche</strong> kann es sich also, um Ihre Anfrage zu<br />

bündeln, nicht nur vorstellen, e<strong>in</strong> „Messepaket“ zusammenzustellen,<br />

um dieses auszuleihen, sondern bietet<br />

dieses bereits an, <strong>in</strong>klusive Beratungskompetenz, damit<br />

andere ihre regionalen Messepräsenzen qualitativ hochwertig<br />

gestalten können. Die technische Ausstattung<br />

e<strong>in</strong>es solchen Pakets kann für Spezialanforderungen<br />

durch die Medienzentrale und den ökumenischen Medienladen<br />

im <strong>Evangelische</strong>n Medienhaus ergänzt werden.<br />

Die Verantwortung für die Aufbereitung der Materialien<br />

zur <strong>Landeskirche</strong>, zum Kirchene<strong>in</strong>tritt und ähnlich gelagerten<br />

Themen liegt allerd<strong>in</strong>gs direkt beim Oberkirchenrat<br />

und wird der Synode jeweils zur Ansicht gegeben. Das<br />

Material selbst wird ebendort oder durch das <strong>Evangelische</strong><br />

Medienhaus später zur Verfügung gestellt werden.<br />

Wir bitten Sie, die Auflistung der Prospekte und Materialien<br />

sowie die Anlagen zur Kenntnis zu nehmen, welche<br />

die aktuellen Kooperationen auflisten und die Präsenz<br />

und Konzeption der Kirchen auf der Messe Stuttgart beschreiben.<br />

Ich habe drei Materialien mitgebracht, die Sie<br />

auch <strong>in</strong> die Hand nehmen dürfen. Das ist e<strong>in</strong>mal „Die Kirche<br />

und ihr Geld“, zum anderen „Die <strong>Evangelische</strong> <strong>Landeskirche</strong><br />

<strong>in</strong> Württemberg“ und „Nicht nur sonntags“, die<br />

E<strong>in</strong>trittsbroschüre. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

(Beifall)<br />

Präsident<strong>in</strong> Hausd<strong>in</strong>g, Dr. Christel: Vielen Dank, Herr<br />

Kirchenrat Peter, für die Beantwortung dieser Förmlichen<br />

Anfrage. Wir möchten gerne Tagesordnungspunkt 8 noch<br />

zum Abschluss br<strong>in</strong>gen. Ich sehe e<strong>in</strong>e Meldung zur Geschäftsordnung,<br />

oder?<br />

Glock, Eva: Ne<strong>in</strong>, ich habe nur e<strong>in</strong>e Frage: Was verbirgt<br />

sich h<strong>in</strong>ter der Abkürzung MDHG? (Zuruf Kirchenrat<br />

Peter, Dan: Missionarischer Dienst im Hotel- und Gaststättengewerbe!)<br />

Danke schön.<br />

Präsident<strong>in</strong> Hausd<strong>in</strong>g, Dr. Christel: Wir verschieben<br />

die Mittagspause um 15 bis 20 M<strong>in</strong>uten und br<strong>in</strong>gen diesen<br />

Tagesordnungspunkt noch zum Abschluss.<br />

Ich bitte, die Anfrage Nr. 4/14 von Dr. Dalferth und anderen<br />

zu Kirche als Thema <strong>in</strong> der Ausbildung der Verwaltungsfachhochschulen<br />

zu beantworten. Das wird durch<br />

Frau Direktor<strong>in</strong> Rupp geschehen.<br />

Direktor<strong>in</strong> Rupp, Margit: Frau Präsident<strong>in</strong>, sehr geehrte<br />

Synodale! Die verwaltungs<strong>in</strong>terne Laufbahnausbildung<br />

des gehobenen Dienstes an der Hochschule für öffentliche<br />

Verwaltung <strong>in</strong> Kehl und an der Hochschule für öffentliche<br />

Verwaltung und F<strong>in</strong>anzen <strong>in</strong> Ludwigsburg wurde<br />

durch die Verordnung des Innenm<strong>in</strong>isteriums über die<br />

Ausbildung und Prüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst<br />

vom 30. August 2007 auf e<strong>in</strong>en Bachelorstudiengang<br />

umgestellt. Der aufgrund dieser Neuregelung jetzt<br />

begonnene handlungs- und methodenorientierte Bachelorstudiengang<br />

„gehobener Verwaltungsdienst – Public<br />

Management“ dauert <strong>in</strong>sgesamt dreie<strong>in</strong>halb Jahre und<br />

besteht zu gleichen Anteilen aus Praxis- und Studienphasen.<br />

Das Studium umfasst Studien<strong>in</strong>halte der Rechts-, Verwaltungs-,<br />

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. E<strong>in</strong>er<br />

der Schwerpunkte im Bereich der Rechtswissenschaften<br />

bildet das Verfassungsrecht. Das Staatskirchenrecht, das<br />

<strong>in</strong> der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den gehobenen<br />

Verwaltungsdienst und <strong>in</strong> den Studien- und Prüfungsordnungen<br />

der beiden Fachhochschulen nicht ausdrücklich<br />

genannt wird, ist e<strong>in</strong> Teil des Verfassungsrechts<br />

und sollte deshalb zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Grundzügen zu<br />

den Studien<strong>in</strong>halten gehören, dies umso mehr, als das<br />

Studium nach den Studien- und Prüfungsordnungen auch<br />

die Befähigung vermittelt, <strong>in</strong> kirchlichen Organisationen<br />

Aufgaben wahrzunehmen.<br />

Im Rahmen der praktischen Ausbildung ist e<strong>in</strong>e Zuweisung<br />

zum Oberkirchenrat als Ausbildungsstelle für drei<br />

Monate möglich. E<strong>in</strong>zelne Anwärter und Anwärter<strong>in</strong>nen<br />

haben von dieser Möglichkeit <strong>in</strong> der Vergangenheit vere<strong>in</strong>zelt<br />

Gebrauch gemacht. Darüber h<strong>in</strong>aus spielen die<br />

Zusammenarbeit mit der <strong>Landeskirche</strong> und die strukturellen<br />

Grundkenntnisse über die Kirche und ihre Vernetzung<br />

mit dem Staat nach unserer Erfahrung nur dann e<strong>in</strong>e<br />

Rolle, wenn der jeweilige Ausbilder oder die jeweilige<br />

Ausbilder<strong>in</strong> über besondere Kenntnisse verfügt.<br />

Der Oberkirchenrat wird die förmliche Anfrage zum<br />

Anlass nehmen, das Innenm<strong>in</strong>isterium auf die Notwendigkeit<br />

e<strong>in</strong>er – möglichst verankerten – verstärkten Berücksichtigung<br />

des Verhältnisses von Staat und Kirche <strong>in</strong> der<br />

Ausbildung des gehobenen Verwaltungsdienstes anzusprechen.<br />

Vielen Dank. (Beifall)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!