26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D FRÄSEN<br />

WERKZEUGKORREKTUR / WERKZEUGVERMESSUNG<br />

E: Werkzeugkorrektur / Werkzeugvermessung<br />

Werkzeugkorrektur<br />

Werkzeugaufruf<br />

T..: Werkzeugnummer im Magazin<br />

D..: Werkzeugkorrekturnummer<br />

Jeder Werkzeugnummer T können bis zu 9 Korrekturnummern<br />

D zugeordnet werden.<br />

Die Steuerung SINUMERIK 810D/840D bezeichnet<br />

die Korrekturdaten D als Schneide, damit sind aber<br />

nicht die einzelnen Schneiden (Zähne) des Werkzeugs<br />

gemeint, sondern die Korrekturdaten, die diesem<br />

Werkzeug zugeordnet sind.<br />

Ein Werkzeug kann mehrere Korrekturnummern<br />

haben (z.B. ein Planfräser kann auch als Fasenfräser<br />

verwendet werden, es werden am selben Werkzeug<br />

zwei verschiedene Punkte vermessen).<br />

Je nach Verwendung wird dann im Programm z.B.<br />

T1 D1 oder T1 D2 aufgerufen.<br />

Werkzeugwechsel<br />

M6: Werkzeug wechseln<br />

Mit dem Befehl M6 werden automatisch alle zum<br />

Werkzeugwechsel notwendigen Bewegungen ausgeführt.<br />

Um Kollisionen zu vermeiden, muss das Werkzeug<br />

vorher vom Werkstück abgehoben werden (freifahren).<br />

Beispiel<br />

N50 G0 X200 Y120 Z80<br />

Werkzeugwechselposition anfahren<br />

N55 T4 D1<br />

Werkzeug und Werkzeugkorrektur aufrufen<br />

N60 M6<br />

Werkzeug wechseln<br />

N65 ...<br />

Mit dem Befehl T..D.. werden die Werkzeugkorrekturwerte<br />

D aufgerufen, das Werkzeug wird noch nicht<br />

gewechselt.<br />

Die Daten für die Werkzeugkorrektur (Fräserlänge,<br />

Fräserradius, ...) werden aus dem Werkzeugkorrekturspeicher<br />

gelesen.<br />

Mögliche Werkzeugnummern:<br />

T 1..32000, D 1..9<br />

1<br />

Werkzeuglängenkorrektur<br />

Die Werkzeuglängenkorrektur wirkt senkrecht auf<br />

die Arbeitsebene (G17-G19).<br />

Hauptanwendung beim Vertikalfräsen: G17 -<br />

Werkzeuglängenkorrektur in Z<br />

Mit der Werkzeuglängenkorrektur wird der Werkzeugnullpunkt<br />

vom Werkzeugaufnahmebezugspunkt N<br />

in die Werkzeugspitze gelegt.<br />

Dadurch beziehen sich alle Positionsangaben auf<br />

die Werkzeugspitze.<br />

Der Werkzeugaufnahmebezugspunkt N befindet sich<br />

bei den meisten Fräsmaschinen im Zentrum der<br />

Stirnfläche der Spindelnase.<br />

/<br />

E 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!