26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

stattfinden Der 2. Parameter beschreibt, durch welche Aktion die Repositionierung durchgefuehrt werden sollte.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige<br />

Abhilfe:<br />

Programm bis zu einem repositionierbaren NC-Satz weiterlaufen lassen oder Teileprogramm aendern.<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

16918 Kanal %1 Für Aktion %2 muessen alle Kanaele im Reset-Zustand sein<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Aktionnummer/Aktionname<br />

Fuer die Durchfuehrung der Aktion muessen alle Kanaele in Grundstellung sein! (z.B: fuer das Maschinendaten-<br />

Laden)<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige<br />

Abhilfe:<br />

Entweder abwarten, bis Kanalzustand abgebrochen ist bzw. die Taste Reset betaetigen.<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

16919 Kanal %1 Aktion %2 bei anstehendem Alarm nicht erlaubt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Aktionnummer/Aktionname<br />

Die Aktion ist nicht ausfuehrbar wegen eines Alarms bzw. der Kanal befindet sich in Fail<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige<br />

Abhilfe:<br />

Reset-Taste betätigen<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

16920 Kanal %1 Aktion %2 ist schon aktiv<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Aktionnummer/Aktionname<br />

Die Behandlung einer identischen Aktion ist noch aktiv.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige<br />

Abhilfe:<br />

Warten, bis alter Vorgang abgeschlossen ist und dann die Bedienung wiederholen.<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

16923 Kanal %1 Programmbeeinflussung: Aktion %2 im aktuellen Zustand nicht erlaubt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Aktionnummer/Aktionname<br />

Die monentane Bearbeitung kann nicht gestoppt werden, da ein Vorlauf-Prozess aktiv ist. Dies gilt z.B: fuer das Laden<br />

von Maschinendaten und bei Satzsuchlauf bis zum Auffinden des Suchziels.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt<br />

Abhilfe:<br />

Abbruch mit Reset!<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

16924 Kanal %1 Vorsicht: Programmtest veraendert Werkzeugverwaltungsdaten<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

Bei Programmtest werden die Werkzeugdaten veraendert. Die Daten koennen nicht automatisch nach Beendigung<br />

des Programmtests wieder richtiggestellt werden. Der Bediener wird mit dieser Fehlermeldung aufgefordert eine<br />

Sicherung der Daten anzulegen bwz. nach Beendigung die Daten wieder einzuspielen.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige<br />

Abhilfe:<br />

Werkzeugdaten auf MMC sichern und nach “ProgtestOff” wieder einspielen.<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

16925 Kanal %1 Programmbeeinflussung: Aktion %2 im aktuellen Zustand nicht erlaubt, Aktion %3 aktiv<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Aktionnummer/Aktionname<br />

%3 = Aktionnummer/Aktionname<br />

Die Aktion ist abgelehnt worden, da gerade ein Betriebsarten- oder Unterbetriebartenwechsel (Umschalten nach<br />

Automatik, Mda, Jog, Ueberspeichern, Digitalisieren,..) stattfindet.<br />

Beispiel:<br />

Die Alarmmeldung erscheint, wenn waehrend einem Betriebsarten- oder Unterbetriebartenwechsel von z.B: Auto<br />

nach Mda, bevor der NCK die Anwahl der Betriebsart bestaetigt hat, die Start-Taste gedrueckt wird.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige<br />

Abhilfe:<br />

Aktion wiederholen.<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

16930 Kanal %1: Vorgänger und aktueller Satz %2 müssen durch einen ausführbaren Satz getrennt werden<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer<br />

Die Sprachfunktionen WAITMC, SETM, CLEARM und MSG müssen wegen der Sprachdefinition in eigene NC-Sätze<br />

gepackt werden. Um Geschwindigkeitseinbrueche zu vermeiden, werden diese Sätze intern im NCK zu dem<br />

nachfolgende NC-Satz angefügt (bei WAITMC zu dem vorgänger NC_Satz). Aus diesem Grund müssen zwischen<br />

den NC-Sätzen immmer ein ausführbarer (kein Rechensatz) Satz stehen. Ein ausführbarer NC-Satz beinhaltet z.B.<br />

Verfahrbewegungen , eine Hilfsfunktion, Stopre, Verweilzeit,....<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop Korrektursatz mit reorganisieren<br />

Abhilfe:<br />

Zwischen dem vorgänger und aktuellem NC-Satz, einen ausführbarer NC-Satz programmieren.<br />

Beispiel: N10 SETM<br />

N15 STOPRE ; ausführbaren NC-Satz einfügen<br />

N20 CLEARM<br />

Mit NC-Start Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17020 Kanal %1 Satz %2 unerlaubter Array-Index1<br />

I 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!