26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Steuerungsalarme 10000 - 59999<br />

Diese Alarme werden von der Steuerung ausgelöst.<br />

Es sind dies die selben Alarme, wie sie auf der<br />

Original SIEMENS Steuerung auftreten würden.<br />

I: Steuerungsalarme<br />

10208 Kanal %1 Zur Programmfortsetzung NC-Start geben<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

Die Steuerung ist nach Satzsuchlauf mit Berechnung im gewünschten Zustand.<br />

Jetzt kann mit NC-Start das Programm gestartet oder mit Überspeichern/Jog der Zustand zunächst verändert werden.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. NC-Stop bei Alarm.<br />

Abhilfe:<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

10209 Kanal %1 interner NC-Stop nach Satzsuchlauf<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

Interner Alarm der dazu dient, durch die Alarmreaktion NC-Stop auszulösen. Der Alarm wird abgesetzt, wenn<br />

$MN_SEARCH_RUN_MODE == 1 und der letzte Aktionssatz nach Satzsuchlauf im Hauptlauf eingewechselt wird.<br />

Der Alarm 10208 wird dann in Abhängigkeit vom VDI-Signal PLC->NCK-Kanal DBB1.6 aktiviert.<br />

Auswirkung:<br />

NC-Stop bei Alarm.<br />

Abhilfe:<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

10620 Kanal %1 Satz %3 Achse %2 erreicht Softwareendschalter %4<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Achsname, Spindelnummer<br />

%3 = Satznummer, Label<br />

%4 = String<br />

Während der Verfahrbewegung wird erkannt, daß der Softwareendschalter in der angezeigten Richtung überfahren<br />

werden würde. Die Überschreitung des Verfahrbereichs konnte in der Satzaufbereitung noch nicht erkannt werden,<br />

weil entweder eine Bewegungsüberlagerung durch das Handrad erfolgt oder eine Koordinatentransformation aktiv<br />

ist.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Abhängig von der Auslöseursache ist folgende Abhilfemaßnahmen vorzunehmen:<br />

1. Handradüberlagerung: Bewegungsüberlagerung rückgängig machen und bei der Programmwiederholung<br />

vermeiden/geringer halten.<br />

2. Transformation: Überprüfung der eingestellten/programmierten Nullpunktverschiebungen (aktueller Frame).<br />

Sind die Werte korrekt, muß die Werkzeugaufspannung (Vorrichtung) versetzt werden, um bei der Programmwiederholung<br />

den gleichen Alarm (mit neuerlichem Programmabbruch) zu vermeiden.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

10630 Kanal %1 Satz %2 Achse %3 erreicht Arbeitsfeldbegrenzung %4<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achse, Spindelnummer<br />

%4 = String (+ oder -)<br />

Die angegebene Achse verletzt die Arbeitsfeldbegrenzung. Dies wird erst im Hauptlauf erkannt, weil entweder vor der<br />

Transformation die minimalen Achswerte nicht ermittelbar waren oder weil eine überlagerte Bewegung vorliegt.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Stop bei Alarm am Satzende. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Andere Bewegung programmieren oder keine überlagerte Bewegung durchführen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

10720 Kanal %1 Satz %3 Achse %2 Softwareendschalter %4<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Achsname, Spindelnummer<br />

%3 = Satznummer, Label<br />

%4 = String (+ oder -)<br />

Die programmierte Bahn verletzt für die Achse den momentan wirksamen Softwareendschalter. (Der 2.<br />

Softwareendschalter wird mit dem Nahtstellensignal ”2.Softwareendschalter Plus/Minus” im DB 31 - 48, DBX 12.2 und<br />

12.3 wirksam). Der Alarm wird bei der Aufbereitung des Teileprogrammsatzes aktiviert.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz mit reorganisieren. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Positionsangabe der Achse im Teileprogramm überprüfen.<br />

Maschinendaten:<br />

36100 POS_LIMIT_MINUS/36120 POS_LIMIT_MINUS2 und 36110 POS_LIMIT_PLUS/36130 POS_LIMIT_PLUS2<br />

für die Softwareendschalter kontrollieren.<br />

Achsspezifische Nahtstellensignale: ”2. Softwareendschalter Plus/Minus” (DB 31 - 48, DBX 12.2 und 12.3)<br />

kontrollieren, ob der 2. Softwareendschalter angewählt ist.<br />

Momentan wirksame Nullpunktverschiebungen über den aktuellen Frame kontrollieren.<br />

Mit NC-Start Alarm löschen und Programm fortsetzen.<br />

A 2007-06<br />

I 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!