26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Erklärung:<br />

Auswirkung:<br />

Abhilfe:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde über die Bedienung ein INI-Baustein für eine Lese-, Schreib- oder Abarbeit-Funktion selektiert, der:<br />

1. im NCK-Bereich nicht vorhanden ist oder<br />

2. der die nötige Schutzstufe nicht besitzt, die für die Funktionsausführung erforderlich ist<br />

Alarmanzeige.<br />

Kontrolle ob der angewählte INI-Baustein im Filesystem des NCK abgelegt ist. Die momentane Schutzstufe ist<br />

mindestens gleich (oder größer) vorzuwählen, wie die Schutzstufe, die bei der File-Erstellung für die Lese-, Schreiboder<br />

Abarbeitfunktion festgelegt wurde.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

15410 Kanal %1 Satz %2 Inititialisierungs Datei mit unzulaessiger M-Funktion<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

In einem Init-Baustein darf als einzige M-Funktion nur das Programmende mit M02, M17 oder M30 stehen.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Alle M-Funktionen bis auf die Endekennung aus dem Init-Baustein entfernen. Ein Init-Baustein darf nur Wertzuweisungen<br />

enthalten (und globale Datende-finitionen, wenn sie in einem später ausführbaren Programm nicht noch<br />

ein-mal definiert werden), aber keine Bewegungs- oder Synchronaktionen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

15420 Kanal %1 Satz %2 Anweisung im aktuellen Mode nicht zulaessig<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Abarbeitung eines Init-Bausteins ist der Interpreter auf eine unzulässige Anweisung (z.B. eine Verfahranweisung)<br />

gestoßen.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Alle Bewegungsaktionen und Hilfsfunktionen bis auf die Endekennung aus dem Init-Baustein entfernen. Ein Init-<br />

Baustein darf nur Wertzuweisungen enthalten (und globale Datendefinitionen, wenn sie in einem später ausführbaren<br />

Programm nicht noch einmal definiert werden), aber keine Bewegungs- oder Synchronaktionen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

15460 Kanal %1 Satz %2 Syntaxfehler bei Selbsthaltung<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Die im Satz programmierten Adressen sind nicht mit der modal wirksamen, syntaxbestimmenden G-Funktion<br />

verträglich.<br />

Beispiel:<br />

N100 G01 ... I .. J.. K.. LF<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Angezeigten Satz korrigieren; G-Funktionen und Adressen im Satz aufeinander abstimmen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

15800 Kanal %1 Satz %2 Falsche Ausgangsbedingungen fuer CONTPRON<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Für die Konturaufbereitung (Schlüsselwort CONTPRON) sind die Startbedingungen fehlerhaft:<br />

• G40 (Abwahl der Werkzeugzeugradiuskorrektur) ist nicht aktiv<br />

• Spline- bzw. Polynominterpolation ist angewählt<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Teileprogramm ändern: Spline- bzw. Polynominterpolation und/oder Werk-zeugzeugradiuskorrektur mit G40 abwählen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

15810 Kanal %1 Satz %2 Falsche Array-Dimension bei CONTPRON<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Die Spaltenanzahl bei einer Konturtabelle ist eine feste Größe. Der aktuelle Wert ist der aktuellen Technologie-<br />

Programmieranleitung zu entnehmen.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Felddefinition für die Konturtabelle korrigieren.<br />

Die Anzahl der Reihen ist frei definierbar und entspricht der Anzahl der Konturelemente (Kreise, Geraden). Die Anzahl<br />

der Spalten ist fest (Stand 6/94: Spaltenanzahl = 11).<br />

Beispiel: N100 DEF REAL KONTAB_1 [30, 11]<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

15900 Kanal %1 Satz %2 Messtaster nicht erlaubt<br />

15910 Kanal %1 Satz %2 Messtaster nicht erlaubt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Alarm-Nr.: 15 900 ... Messen mit Restweglöschen<br />

Alarm-Nr.: 15 910 ... Messen ohne Restweglöschen<br />

Im Teileprogramm wurde mit den Kommandos MEAS (Messen mit Restweglöschen) bzw. MEAW (Messen ohne<br />

Restweglöschen) ein Meßfühler programmiert, der nicht zugelassen ist. Erlaubt sind die Meßfühlernummern<br />

0 ... kein Meßfühler<br />

I 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!