26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Die Definition des Feldes korrigieren, bei mehrdimensionalen Feldern evtl. ein 2. zweidimensionales Feld definieren<br />

und mit dem gleichen Feldindex operieren.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12200 Kanal %1 Satz %2 Symbol %3 kann nicht angelegt werden<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Symbol im Quell-Block<br />

Das mit der DEF-Anweisung anzulegende Symbol kann nicht angelegt werden, weil:<br />

• es bereits definiert ist (z.B. als Variable oder Funktion)<br />

• der interne Speicherplatz nicht mehr ausreicht (z.B. bei großen Feldern)<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Folgende Prüfungen vornehmen:<br />

• Mit dem Texteditor prüfen, ob der zu vergebende Name im laufenden Programmzyklus (Hauptprogramm und<br />

aufgerufene Unterprogramme) bereits verwendet wurde.<br />

• Speicherbedarf der bereits definierten Symbole abschätzen und evtl. dadurch reduzieren, daß weniger globale und<br />

mehr lokale Variable verwendet werden.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12210 Kanal %1 Satz %2 String %3 zu lang<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = String im Quellblock<br />

• Bei der Definition einer Variablen vom Typ STRING wurde versucht, mehr als 100 Zeichen zu initialisieren.<br />

• Bei einer Zuweiung wurde festgestellt, daß der String nicht in die angegebene Variable paßt.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

• Kürzeren String wählen oder die Zeichenkette auf 2 Strings aufteilen<br />

• Größere Stringvariable definieren<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12220 Kanal %1 Satz %2 Binaerkonstante %3 im String zu lang<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Binärkonstante<br />

Bei der Initialisierung oder der Wertzuweisung einer Variablen vom Typ STRING wurden als Binärkonstante mehr als<br />

8 Bits festgestellt. DEF STRING[8] OTTO = ”ABC’H55'’B000011111’DEF”<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Im Fenster für die Alarmmeldung werden immer die ersten Zeichen der Binärkonstante angezeigt obwohl die<br />

überzähligen Bits evtl. erst weiter hinten stehen. Es ist also immer die gesamte Binärkonstante auf einen fehlerhaften<br />

Wert zu kontrollieren.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12230 Kanal %1 Satz %2 Hexadezimalkonstante %3 im String zu gross<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Hexadezimalkonstante<br />

Ein String kann auch Bytes enthalten, die keinem eingebbaren Zeichen entsprechen bzw. die bei einer Tastatur mit<br />

minimierter Tastenanzahl nicht zur Verfügung stehen. Diese Zeichen können als Binär- oder als Hex-Konstanten<br />

eingegeben werden. Sie dürfen nur je 1 Byte belegen - müssen also

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!