26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Erklärung:<br />

Auswirkung:<br />

Abhilfe:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Wenn versucht wird, ein WZ-Datum zu ändern, das die Datenkonsistenz nachträglich zerstören würde, bzw. zu einer<br />

widersprüchlichen Definition führen würde<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

NC-Programm korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17250 Kanal %1 Satz %2 Illegale Magazindefinition<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Wenn versucht wird, ein Magazin-Datum zu ändern, das die Datenkonsistenz nachträglich zerstören würde, bzw. zu<br />

einer widersprüchlichen Definition führen würde<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

NC-Programm korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17260 Kanal %1 Satz %2 Illegale Magazinplatzdefinition<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Wenn versucht wird, ein Magazinplatz-Datum zu ändern, das die Datenkonsistenz nachträglich zerstören würde, bzw.<br />

zu einer widersprüchlichen Definition führen würde<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

NC-Programm korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17270 Kanal %1 Satz %2 call-by-reference: unzulaessige Variable<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Maschinendaten und Systemvariable dürfen nicht als Call-by-reference-Parameter übergeben werden.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

NC-Programm ändern: Weisen sie den Wert des Maschinendatums oder der Systemvariable einer programmlokalen<br />

Variable zu und übergeben sie diese als Parameter.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17500 Kanal %1 Satz %2 Achse %3 ist keine Teilungsachse<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Es wurde eine Teilungsachsposition mit den Schlüsselworten CIC, CAC oder CDC für eine Achse programmiert, die<br />

per Maschinendatum nicht als Teilungsachse definiert ist.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Programmieranweisung für Teilungsachspositionen (CIC, CAC, CDC) aus dem NC-Teileprogramm entfernen oder<br />

die betreffende Achse zu Teilungsachse erklären.<br />

Teilungsachsdeklaration:<br />

MD 30 500: INDEX_AX_ASSIGN_POS_TAB (Teilungsachszuordnung)<br />

Die Achse wird zur Teilungsachse, wenn im angegebenen MD eine Zuordnung zu einer Teilungspositionstabelle<br />

vorgenommen wurde. Es sind 2 Tabellen möglich (Eingabewert 1 oder 2).<br />

MD 10 900: INDEX_AX_LENGTH_POS_TAB_1<br />

MD 10 920: INDEX_AX_LENGTH_POS_TAB_2 (Anzahl der Positionen für 1./2. Teilungsachse)<br />

Standardwert: 0 Maximalwert: 60<br />

MD 10 910: INDEX_AX_POS_TAB_1 [n]<br />

MD 10 930: INDEX_AX_POS_TAB_2 [n] (Positionen der 1. Teilungsachse) Eingegeben werden die absoluten<br />

Achspositionen.. (Die Länge der Liste wird mit dem MD 10 900 definiert).<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17502 Kanal %1 Satz %2 Teilungsachse %3 mit Hirth-Verzahnung Stop verzögert<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname<br />

Für die Teilungsachse ist die Funktionalität ‘Hirth-Verzahnung’ aktiviert und der Override wurde auf 0 gestellt oder eine<br />

andere Haltebedingung (z.B. VDI-Nahtstellensignal) aktiv. Da nur auf Teilungsachsen angehalten werden kann, wird<br />

die nächstmögliche Teilungsposition angefahren. Der Alarm wird solange angezeigt bis diese Position erreicht ist oder<br />

die Haltebedingung deaktiviert wurde.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige.<br />

Abhilfe:<br />

Abwarten bis nächstmögliche Teilungsposition erreicht ist oder Override > 0 einstellen oder andere Haltebedingung<br />

deaktivieren.<br />

Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

17510 Kanal %1 Satz %2 unzulaessiger Index fuer Teilungsachse %3<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Der programmierte Index für die Teilungsachse liegt außerhalb des Bereichs der Positionstabelle.<br />

Beispiel:<br />

I 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!