26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Erklärung:<br />

Auswirkung:<br />

Abhilfe:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Im angezeigten Satz wurde G97 programmiert, obwohl vorher nicht G96 (oder bereits G97) aktiv war.<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

G97 aus dem angezeigten Satz entfernen und richtigen Vorschubtyp (G93, G94, G95 oder G96) für den folgenden<br />

Bearbeitungsabschnitt programmieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

14840 Kanal %1 Satz %2 Falscher Wertebereich konstante Schnittgeschwindigkeit<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Die programmierte Schnittgeschwindigkeit liegt nicht innerhalb des Eingabebereichs.<br />

Eingabebereich metrisch: 0,01 bis 9 999,99 [m/min]. Eingabebereich inch: 0,1 bis 99 999,99 [inch/min]<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Schnittgeschwindigkeit unter der Adresse S innerhalb des zulässigen Wertebereichs programmieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

14900 Kanal %1 Satz %2 Mittelpunkt und Endpunkt gleichzeitig programmiert<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Programmierung eines Kreises über den Öffnungswinkel wurde der Kreismittelpunkt und zusätzlich noch der<br />

Kreisendpunkt programmiert. Damit ist der Kreis überbestimmt. Nur einer der beiden Punkte ist zulässig.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Die Programmiervariante wählen, bei der die Maße aus der Werkstückzeichnung sicher übernommen werden können<br />

(Vermeidung von Berechnungsfehlern).<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

14910 Kanal %1 Satz %2 Ungueltiger Kreisoeffnungswinkel<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Programmierung eines Kreises über den Öffnungswinkel wurde ein negativer Öffnungswinkel oder ein<br />

Öffnungswinkel >= 360 Grad programmiert.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Öffnungswinkel innerhalb des erlaubten Wertebereichs von 0.0001 - 359.9999 [Grad] programmieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

14920 Kanal %1 Satz %2 Zwischenpunkt des Kreises fehlerhaft<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Programmierung eines Kreises über einen Zwischenpunkt (CIP) liegen alle 3 Punkte (Anfangs-, End- und<br />

Zwischenpunkt) auf einer Geraden und der ”Zwischenpunkt” (programmiert durch die Interpolationsparameter I, J, K)<br />

liegt nicht zwischen dem Anfangs- und dem Endpunkt. Soll es sich beim Kreis um die Komponente einer<br />

Schraubenlinie (Helix) handeln, entscheidet die Angabe der Umdrehungszahl (Schlüsselwort TURN=...) über die<br />

weitere Satzaufbereitung:<br />

• TURN>0: Auswirkung: Alarmanzeige, da der Kreisradius unendlich groß ist.<br />

• TURN=0 und CIP-Angabe zwischen dem Anfangs- und Endpunkt: es wird eine Gerade von Anfangs- zum Endpunkt<br />

generiert (ohne Alarmmeldung).<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Position des Zwischenpunkts mit den Parametern I, J und K so legen, daß er tatsächlich zwischen dem Kreisanfangsund<br />

Endpunkt zu liegen kommt, oder auf diese Art der Kreisprogrammierung verzichten und den Kreis mit Radius oder<br />

Öffnungswinkel oder Mittelpunktsparametern programmieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

15010 Kanal %1 Satz %2 Programmkoordinierungsbefehl mit ungueltiger Kanalnummer<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde eine WAITM-, WAITMC-,INIT- oder START-Anweisung mit einer ungueltigen Kanalnummer programmiert.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Anweisung entsprechend korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

15180 Kanal %1 Satz %2 Programm %3 konnte nicht als INI-File bearbeitet werden<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = string<br />

Beim Einlesen als INI-File traten Fehler auf. Die danach angezeigte Fehlermeldung bezieht sich auf das hier<br />

angegebene Programm.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige.<br />

Abhilfe:<br />

Teileprogramm korrigieren<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

15185 Kanal %1 %2 Fehler in INI-File<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Anzahl der erkannten Fehler<br />

Bei der Bearbeitung eines INI-Files wurden Fehler festgestellt<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre.<br />

I 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!