26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Auswirkung:<br />

Abhilfe:<br />

dem beim Aufruf kein aktueller Parameter zugeordnet wurde. Die Zuordnung erfolgt beim UP-Aufruf aufgrund der<br />

Position des Variablennamens und nicht aufgrund des Namens!<br />

Beispiel:<br />

Unterprogramm: (2 call-by-value Parameter X und Y, 1 call-by-reference Parameter Z)<br />

PROC XYZ (INT X, INT Y, VAR INT Z)<br />

:<br />

M17<br />

ENDPROC<br />

Hauptprogramm:<br />

N10 DEF INT X<br />

N11 DEF INT Y<br />

N11 DEF INT Z<br />

:<br />

N50 XYZ (X, Y) ; REF-Parameter Z fehlt<br />

oder<br />

N50 XYZ (X, Z) ; REF-Parameter Z fehlt!<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz. Allen REF-Parametern (call-by-reference Parametern) des<br />

Unterprogramms beim Aufruf eine Variable zuordnen. ”Normalen” formalen Parametern (call-by- value Parametern)<br />

muß keine Variable zugeordnet werden; sie werden mit 0 vorbesetzt.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12310 Kanal %1 Satz %2 Achsparameter fehlt bei Prozeduraufruf %3<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Quellstring<br />

Beim Aufruf des Unterprogramms fehlt ein AXIS-Parameter, der lt. EXTERN-Deklaration vorhanden sein müßte. Mit<br />

der EXTERN-Anweisung werden anwenderdefinierte Unterprogramme (Prozeduren) ”bekannt” gemacht, die eine<br />

Parameterübergabe aufweisen. Prozeduren ohne Parameterübergabe benötigen keine EXTERN-Deklaration.<br />

Beispiel:<br />

Unterprogramm XYZ (mit den formalen Parametern):<br />

PROC XYZ (INT X, VAR INT Y, AXIS A, AXIS B)<br />

EXTERN-Anweisung (mit den Variablentypen):<br />

EXTERN XYZ (INT, VAR INT, AXIS, AXIS)<br />

Unterprogrammaufruf (mit den Aktual-Parametern):<br />

N10 XYZ (, Y1, R_TISCH)<br />

Variable X wird mit Wert 0 vorbesetzt<br />

Variable Y wird mit dem Wert der Variablen Y1 versorgt und gibt das Ergebnis nach den UP-Durchlauf an das<br />

aufrufende Programm zurück<br />

Variable A wird mit der Achse in R_TISCH versorgt<br />

Variable B fehlt!<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz. Fehlenden AXIS-Parameter im Aufruf programmieren.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12320 Kanal %1 Satz %2 Parameter %3 ist keine Variable<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Quellstring<br />

Einem REF-Parameter wurde beim UP-Aufruf keine Variable sondern eine Konstante oder das Ergebnis eines<br />

mathematischen Ausdrucks zugewiesen, obwohl nur Variablenbezeichner erlaubt sind.<br />

Beispiele:<br />

N10 XYZ (NAME_1, 10, OTTO) oder N10 XYZ (NAME_1, 5 + ANNA, OTTO)<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Die Konstante oder den mathematischen Ausdruck aus dem NC-Satz entfernen.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12330 Kanal %1 Satz %2 Typ des Parameters %3 falsch<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Quellstring<br />

Beim Aufruf einer Prozedur (eines Unterprogramms) wird festgestellt, daß der Typ des Aktualparameters nicht in den<br />

Typ des Formalparameters wandelbar ist. 2 Fälle sind denkbar:<br />

• Call-by-reference Parameter: Aktualparameter und Formalparameter müssen exakt vom gleichen Typ sein, z.B.<br />

STRING, STRING.<br />

• Call-by-value Parameter: Aktualparameter und Formalparameter könnten im Prinzip unterschiedlich sein, falls eine<br />

Umwandlung grundsätzlich möglich wäre. Im vorliegenden Fall sind die Typen aber generell nicht verträglich, z.B.<br />

STRING - REAL.<br />

I 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!