26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Indizes des Feldelementes bezüglich Variablendefinition richtigstellen oder die Feldvariable anders definieren.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12420 Kanal %1 Satz %2 Bezeichner %3 zu lang<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Das zu definierende Symbol bzw. das angegebene Sprungziel weist einen Namen auf, der länger ist, als die erlaubten<br />

32 Zeichen.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Das anzulegende Symbol oder das Sprungziel bei Programmsprüngen (Label) ist innerhalb der Systemvereinbarungen<br />

zu wählen, d.h. der Name muß mit 2 Buchstaben beginnen (aber das 1. Zeichen darf kein ”§”-Zeichen sein) und darf<br />

höchstens 32 Zeichen umfassen.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12430 Kanal %1 Satz %2 angegebener Index ist ungueltig<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Angabe eines Arrayindex (bei der Felddefinition) wurde ein Index verwendet, der außerhalb des zulässigen<br />

Bereichs liegt.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Feldindex innerhalb des zulässigen Bereichs angeben. Wertebereich pro Felddimension: 1 - 32 767.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12440 Kanal %1 Satz %2 Maximale Anzahl formaler Parameter ueberschritten<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Definition einer Prozedur (eines Unterprogramms) oder bei einer EXTERN-Anweisung wurden mehr als 127<br />

formale Parameter angegeben.<br />

Beispiel:<br />

PROC ABC (FORMPARA1, FORMPARA2, ... ... FORMPARA127, FORMPARA128, ...)<br />

EXTERN ABC (FORMPARA1, FORMPARA2, ... ... FORMPARA127, FORMPARA128, ...)<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Es ist zu prüfen, ob wirklich alle Parameter übergeben werden müssen. Wenn doch, dann kann eine Reduzierung der<br />

formalen Parameter durch Verwendung von globalen Variablen oder von R-Parametern erfolgen, oder dadurch, daß<br />

gleichartige Parameter zu einem Array zusammengefaßt und so übergeben werden.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12450 Kanal %1 Satz %2 Label doppelt definiert<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Das Label dieses Satzes existiert bereits.<br />

Compiliert man NC-Programm off-line, so wird das gesamte Programm Satz für Satz übersetzt. Dabei werden<br />

mehrfache Bezeichnungen mit Sicherheit erkannt, was bei on-line-Compilierung nicht unbedingt der Fall sein muß.<br />

(Hier wird nur der aktuelle Programmablauf compiliert, d.h. Programmverzweigungen, die aktuell nicht durchlaufen<br />

werden, werden auch nicht betrachtet und können deshalb Programmierfehler aufweisen).<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT. die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den Satz, in dem das angezeigte Label zum 2. Mal vorkommt.<br />

Mit dem Editor das Teileprogramm durchsuchen, wo die gesuchte Bezeichnung zum 1. Mal vorkommt und einen der<br />

beiden Namen ändern.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12460 Kanal %1 Satz %2 Maximale Anzahl von Symbolen mit %3 ueberschritten<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Quellstring<br />

Die max. Anzahl Variablendefinitionen (GUD, LUD), Makrodefinitionen, Zyklenprogramme, Zyklenparameter, die die<br />

Datenhaltung der Steuerung aufzunehmen in der Lage ist, wurde ueberschritten. Tritt der Alarm in Verbindung mit<br />

Alarm 15180 auf (initial.ini Download fehlgeschlagen), so kann diesem Alarm der Name des fehlerverursachenden<br />

Bausteins entnommen werden.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe: Symbole im Baustein reduzieren.(evtl. auch durch Ausnutzung der Array-Technik oder durch Verwendung von R-<br />

Parametern), oder die Maschinendaten anpassen (sofern ein Recht zum Zugriff besteht).<br />

$MC_MM_NUM_LUD_NAMES_TOTAL bei Fehler in LUD Bausteinen (d.h. wenn in den aktiven Teileprgrammen<br />

mehr Variablendefinitionen gemacht wurden, als das MD zulaesst) GUD-Datenbausteine koennen nur im Rahmen<br />

des Vorgangs ‘initial.ini Download’ Fehler verursachen. Makros und Zyklenprogrammdefinitionen werden bei jedem<br />

POWER ON/NCK-RESET neu geladen. D.h. nur in Verbindung mit diesem Vorgang koennen diese Bausteine Fehler<br />

verursachen.<br />

I 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!