26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Beispiel:<br />

Mit den Maschinenachsen X1 und Z2 den Fixpunkt 2 anfahren.<br />

N100 G75 FP=2 X1=0 Z2=0<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17900 Kanal %1 Satz %2 Achse %3 ist keine Maschinenachse<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Der Satzkontext fordert an dieser Stelle eine Maschinenachse.<br />

Dies ist der Fall bei:<br />

• G74 (Referenzpunkt fahren)<br />

• G75 (Festpunkt anfahren) Wird ein Geo- oder Zusatzachsbezeichner verwendet, so muß dieser auch als<br />

Maschinenachsbezeichner zugelassen sein. (MD: 10000 AXCONF_MACHAX_NAME_TAB).<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Maschinenachsbezeichner verwenden bei der Programmierung.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

18001 Kanal %1 Satz %2 kanalspezifischer Schutzbereich %3 fehlerhaft. Fehler Nr. %4<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Nummer d. kanalspezifischen Schutzbereichs<br />

%4 = Fehlerspezifikation<br />

Die Definition des Schutzbereiches ist fehlerhaft. Die Fehler Nr. gibt an, welche nähere Ursache der Alarm hat. Es<br />

bedeutet:<br />

1: Unvollständige oder widersprüchliche Konturbeschreibung<br />

2: Kontur umschließt mehr als eine Fläche<br />

3: werkzeugbezogener Schutzbereich ist nicht konvex.<br />

4: Wenn in der 3.Dimension d.Schutzbereiches beide Begrenzungen aktiv sind und beide Grenzen den gleichen Wert<br />

haben.<br />

5: Die Nummer des Schutzbereiche gibt es nicht (negative Zahl, Null oder größer als die maximale Zahl der<br />

Schutzbereiche)<br />

6: Schutzbereichsbeschreibung besteht aus mehr als 10 Konturelementen<br />

7: werkzeugbezogener Schutzbereich ist als Innenschutzbereich definiert<br />

8: Falscher Parameter verwendet<br />

9: zu aktivierender Schutzbereich ist nicht definiert<br />

10: Falscher modaler G-Code für Schutzbereichsdefinition verwendet.<br />

11: Konturbeschreibung fehlerhaft bzw. Frame aktiviert.<br />

12: Übrige nicht weiter spezifizierte Fehler.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Definition der Schutzbereiches ändern, MD kontrollieren.<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

18003 Kanal %1 Satz %2 kanalspezifischer Schutzbereich %3 nicht aktivierbar. Fehler Nr. %4<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Nummer d. kanalspezifischen Schutzbereichs<br />

%4 = Fehlerspezifikation<br />

Bei der Aktivierung des Schutzbereiches ist ein Fehler aufgetreten. Die Fehler Nr. gibt an welche nähere Ursache der<br />

Alarm hat.<br />

Es bedeutet:<br />

1: Unvollständige oder widersprüchliche Konturbeschreibung<br />

2: Kontur umschließt mehr als eine Fläche<br />

3: werkzeugbezogener Schutzbereich ist nicht konvex.<br />

4: Wenn in der 3.Dimension d.Schutzbereiches beide Begrenzungen aktiv sind und beide Grenzen den gleichen Wert<br />

haben.<br />

5: Die Nummer des Schutzbereiche gibt es nicht (negative Zahl, Null oder größer als die maximale Zahl der<br />

Schutzbereiche)<br />

6: Schutzbereichsbeschreibung besteht aus mehr als 10 Konturelementen<br />

7: werkzeugbezogener Schutzbereich ist Innenschutzbereich definiert<br />

8: Falscher Parameter verwendet<br />

9: zu aktivierender Schutzbereich ist nicht definiert<br />

10: Fehler beim internen Aufbau der Schutzbereiche<br />

11: Übrige nicht weiter spezifizierte Fehler<br />

12: Die Zahl der maximal gleichzeitig aktiven Schutzbereich ist überschritten. (kanalspezif. Maschinendatum).<br />

13,14: Konturelement für Schutzbereiche läßt sich nicht anlegen.<br />

15,16: Kein Speicherplatz mehr für die Schutzbereicehe.<br />

17: Kein Speicherplatz mehr für Konturelemente.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz mit reorganisieren. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

1. Die Anzahl der gleichzeitig aktiven Schutzbereiche verringern (MD).<br />

2. Teileprogramm ändern:<br />

• Andere Schutzbereiche löschen.<br />

• Vorlauf Stop.<br />

I 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!