26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Erklärung:<br />

Auswirkung:<br />

Abhilfe:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde ein Lese- oder Schreibzugriff auf eine Feldvariable mit ungültigem 1. Feldindex programmiert. Die gültigen<br />

Feldindizes müssen innerhalb der definierten Feldgröße und der absoluten Grenzen (0 - 32 766) liegen.<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Angabe der Feldelemente bei der Zugriffsanweisung entsprechend der definierten Größe korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17030 Kanal %1 Satz %2 unerlaubter Array-Index2<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde ein Lese- oder Schreibzugriff auf eine Feldvariable mit ungültigem 2. Feldindex programmiert. Die gültigen<br />

Feldindizes müssen innerhalb der definierten Feldgröße und der absoluten Grenzen (0 - 32 766) liegen.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Angabe der Feldelemente bei der Zugriffsanweisung entsprechend der definierten Größe korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17040 Kanal %1 Satz %2 unerlaubter Achsindex<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde ein Lese- oder Schreibzugriff auf eine axiale Variable programmiert, bei der der Achsname nicht eindeutig<br />

auf eine Maschinenachse abbildbar ist.<br />

Beispiel:<br />

Schreiben eines axialen Maschinendatums<br />

$MA_... [X]= ... ; aber Geometrieachse X sei wegen einer Transformation nicht auf eine Maschinenachse abbildbar!<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Transformation vor dem Beschreiben der axialen Daten abwählen (Schlüsselwort: TRAFOOF) oder als Achsindex die<br />

Maschinenachsnamen verwenden.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17050 Kanal %1 Satz %2 unerlaubter Wert<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Beim Zugriff auf ein einzelnes Frame-Element wurde eine andere Frame-komponente als TRANS, ROT, SCALE oder<br />

MIRROR adressiert, oder die Funktion CSCALE wurde mit einem negativen Maßstabsfaktor versehen..<br />

Beispiel:<br />

$P_UIFR[5] = CSCALE (X, -2.123)<br />

Die Framekomponenten werden entweder über die Schlüsselworte TR für die Verschiebung (TRANS, intern 0) RT<br />

für die Rotation (ROT, intern 1), SC für die Skalierung und (SCALE, intern 3), MI für Spiegeln (MIRROR, intern 4)<br />

selektiert, oder direkt als Integerwert 0, 1, 3, 4 angegeben.<br />

Beispiel:<br />

Zugriff auf die Drehung um die X-Achse des aktuellen einstellbaren Frames.<br />

R10=$P_UIFR[$AC_IFRNUM, X, RT] ebenso programmierbar als:<br />

R10=$P_UIFR[$AC_IFRNUM, X, 1]<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Framekomponenten nur mit den dafür vorgesehenen Schlüsselworten adressieren;<br />

Maßstabsfaktor in den Grenzen von 0,000 01 bis 999,999 99 programmieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17070 Kanal %1 Satz %2 Datum schreibgeschuetzt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde versucht, eine schreibgeschützt Variable (z.B. eine Systemvariable) oder ein Maschinendatum zu<br />

beschreiben für das eine höhere Schutzstufe als die momentan aktive vereinbart wurde.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Schreibzugriffe auf schreibgeschützte Systemvariable aus dem NC-Programm entfernen. Für das Beschreiben der<br />

Maschinendaten die aktuelle Schutzstufe erhöhen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17160 Kanal %1 Satz %2 kein Werkzeug angewaehlt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde versucht, über die Systemvariablen:<br />

$P_AD [n] Inhalt des Parameters (n: 1 - 25)<br />

$P_TOOL aktive D-Nummer (Schneidennummer)<br />

$P_TOOLL [n] aktive Werkzeuglänge (n: 1 - 3)<br />

$P_TOOLR aktiver Werkzeugradius<br />

auf die aktuellen Werkzeugkorrekturdaten zuzugreifen, obwohl zuvor kein Werkzeug angewählt wurde.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Im NC-Teileprogramm vor der Verwendung der Systemvariablen eine Werkzeugkorrektur programmieren bzw.<br />

aktivieren.<br />

Beispiel:<br />

N100 G.. ... T5 D1 ... LF<br />

Mit den kanalspezifischen Maschinendaten:<br />

MD 22 550: TOOL_CHANGE_MODE neue Werkzeugkorrektur bei M-Funktion<br />

I 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!