26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Erklärung:<br />

Auswirkung:<br />

Abhilfe:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Endpunktangabe eines Verfahrsatzes mit G00, G01, G02 oder G03 in Polarkoordinaten, ist der unter dem<br />

Schlüsselwort RP=... angegebene Polarradius negativ.<br />

Begriffsdefinition:<br />

• Angabe des Satzendpunktes mit Polarwinkel und Polarradius, bezogen auf den aktuellen Pol (Wegbedingungen:<br />

G00/G01/G02/G03).<br />

• Neufestlegung des Pols mit Polwinkel und Polradius, bezogen auf den mit der G-Bedingung gewählten<br />

Bezugspunkt.<br />

G110 ... letzter programmierter Punkt der Ebene<br />

G111 ... Nullpunkt des aktuellen WKS<br />

G112 ... letzter Pol<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

NC-Teileprogramm korrigieren - zulässige Eingaben für den Polarradius sind nur positive, absolute Werte, die die<br />

Entfernung zwischen dem aktuellen Pol und dem Satzendpunkt angeben. (Die Richtung wird mit dem Polarwinkel<br />

AP=... festgelegt).<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

14210 Kanal %1 Satz %2 Polarwinkel zu gross<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Endpunktangabe eines Verfahrsatzes mit G00, G01, G02 oder G03 in Polarkoordinaten, wurde der<br />

Wertebereich des Polarwinkels überschritten, der unter dem Schlüsselwort AP=... programmiert wird. Er umfaßt den<br />

Bereich von -360 bis +360 Grad mit einer Auflösung von 0.0 01 Grad.<br />

Begriffsdefinition:<br />

• Angabe des Satzendpunktes mit Polarwinkel und Polarradius, bezogen auf den aktuellen Pol (Wegbedingungen:<br />

G00/G01/G02/G03).<br />

• Neufestlegung des Pols mit Polwinkel und Polradius, bezogen auf den mit der G-Bedingung gewählten<br />

Bezugspunkt.<br />

G110 ... auf den letzten programmierten Punkt der Ebene<br />

G111 ... auf den Nullpunkt des aktuellen Werkstückkoordinatensystems (WKS)<br />

G112 ... auf den letzen Pol<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe: NC-Teileprogramm korrigieren - der zulässige Eingabebereich für den Polarwinkel liegt zwischen den Werten -360<br />

Grad und +360 Grad mit einer Auflösung von 0.001 Grad.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

14250 Kanal %1 Satz %2 Polradius negativ<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Pol-Neufestlegung mit G110, G111 oder G112 in Polarkoordinaten, ist der unter dem Schlüsselwort RP=...<br />

angegebene Polradius negativ. Zulässig sind nur positive, absolute Werte.<br />

Begriffsdefinition:<br />

Fehler! Textmarke nicht definiert. Angabe des Satzendpunktes mit Polarwinkel und Polarradius, bezogen auf den<br />

aktuellen Pol (Wegbedingungen: G00/G01/G02/G03).<br />

Fehler! Textmarke nicht definiert. Neufestlegung des Pols mit Polwinkel und Polradius, bezogen auf den mit der G-<br />

Bedingung gewählten<br />

Bezugspunkt.<br />

G110 ... letzter programmierter Punkt der Ebene<br />

G111 ... Nullpunkt des aktuellen WKS<br />

G112 ... letzer Pol<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

NC-Teileprogramm korrigieren - zulässige Eingaben für den Polradius sind nur positive, absolute Werte, die die<br />

Entfernung zwischen dem Bezugspunkt und dem neuen Pol angeben. (Die Richtung wird mit dem Polwinkel AP=...<br />

festgelegt).<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

14260 Kanal %1 Satz %2 Polwinkel zu gross<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei der Pol-Neufestlegung mit G110, G111 oder G112 in Polarkoordinaten, ist der Wertebereich des Polwinkels<br />

überschritten, der unter dem Schlüsselwort AP=... angegeben wird. Er umfaßt den Bereich von -360 bis +360 Grad<br />

mit einer Auflösung von 0.001 Grad.<br />

Begriffsdefinition:<br />

• Angabe des Satzendpunktes mit Polarwinkel und Polarradius, bezogen auf den aktuellen Pol (Wegbedingungen:<br />

G00/G01/G02/G03).<br />

• Neufestlegung des Pols mit Polwinkel und Polradius, bezogen auf den mit der G-Bedingung gewählten<br />

Bezugspunkt.<br />

G110 ... letzter programmierter Punkt der Ebene<br />

G111 ... Nullpunkt des aktuellen WKS<br />

G112 ... letzer Pol<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

NC-Teileprogramm korrigieren - der zulässige Eingabebereich für den Polwinkel liegt zwischen den Werten -360 Grad<br />

I 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!