26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Mit NC-Start Alarm löschen und Programm fortsetzen.<br />

10882 Kanal %1 Satz %2 Aktivierung von Fasen oder Radien (nicht modal) ohne Verfahrbewegung im Satz<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde keine Fase oder kein Radius zwischen 2 Linear- oder Kreiskonturen eingefügt (Kantenbrechen), weil:<br />

• keine Geraden oder Kreiskontur in der Ebene vorliegt<br />

• eine Bewegung außerhalb der Ebene vorliegt<br />

• ein Ebenenwechsel vorgenommen wurde<br />

• die zulässige Anzahl der Leersätze ohne Verfahrinformation (Dummysätze) überschritten wurde<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt Korrektursatz mit reorganisieren. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Teileprogramm entsprechend des oben aufgeführten Fehlers korrigieren bzw. im kanalspezifischen MD<br />

CHFRND_MAXNUM_DUMMY_BLOCKS die Anzahl der zulässigen Leersätze an die Programmierung anpassen.<br />

Mit NC-Start Alarm löschen und Programm fortsetzen.<br />

10900 Kanal %1 Satz %2 Kein S-Wert fuer konstante Schnittgeschwindigkeit programmiert<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Ist G96 aktiv, fehlt die konstante Schnittgeschwindigkeit unter der Adresse S.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt Korrektursatz mit reorganisieren. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Konstante Schnittgeschwindigkeit unter S in [m/min] programmieren oder die Funktion G96 abwählen. Z.B. bleibt bei<br />

G97 der vorhergehende Vorschub erhalten - die Spindel dreht aber mit der momentanen Drehzahl weiter.<br />

Mit NC-Start Alarm löschen und Programm fortsetzen.<br />

10910 Kanal %1 Satz %2 Extreme Geschwindigkeitsueberhoehung in einer Bahnachse<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Bei angewählter Transformation tritt ein extremer Geschwindigkeitsanstieg in einer oder in mehreren Achsen auf, z.B.<br />

weil die Bahn in der Nähe des Pols verläuft.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige.<br />

Abhilfe:<br />

Unterteilung des NC-Satzes in mehrere Sätze (z.B. 3), damit der Bahnabschnitt mit der Überhöhung moglichst klein<br />

und daher von kurzer Dauer wird. Die übrigen Sätze werden dann mit der programmierten Geschwindigkeit gefahren.<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

10911 Kanal %1 Satz %2 Transformation gestattet kein Durchfahren des Poles.<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Der vorgegebene Kurvenverlauf führt durch den Pol der Transformation.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Teileprogramm ändern.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

10914 Bewegung nicht moeglich bei aktiver Transformation - in Kanal %1, Satz %2<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Die Maschinenkinematik gestattet die vorgegebene Bewegung nicht.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre<br />

Abhilfe:<br />

Bei verletzter Arbeitsraumbegrenzung (siehe Maschinenstellung) muss der Arbeitsbereich des Teileprogramms so<br />

geaendert werden, dass der moegliche Stellbereich eingehalten wird (z.B. geaenderte Aufspannung des Teils).<br />

Mit Reset-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

10930 Kanal %1 Satz %2 Nicht erlaubte Interpolationsart in der Abspankontur<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Die Kontur des Abspanzyklus enthält andere Wegbefehle als: G00, G01, G02 oder G03. Das Konturprogramm darf<br />

nur Konturelemente enthalten, die sich aus diesen Wegbedingungen aufbauen (d.h. keine Gewindesätze, keine<br />

Splinesätze, usw.).<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Im Konturunterprogramm nur Bahnelemente programmieren, die aus Geraden und Kreisbögen bestehen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

10931 Kanal %1 Satz %2 Fehlerhafte Abspankontur<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Im Unterprogramm für die Kontur beim Abspanen sind folgende Fehler enthalten:<br />

• Vollkreis<br />

• sich schneidende Konturelemente<br />

• falsche Startposition<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Die oben aufgeführten Fehler sind im Unterprogramm für die Abspankontur zu korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

10932 Kanal %1 Satz %2 Die Konturaufbereitung wurde erneut gestartet<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Nachdem die Konturaufbereitung mit dem Schlüsselwort CONTPRON gestartet wurde, wird in den folgenden Sätzen<br />

die aufzubereitende Kontur beschrieben (als Unterprogramm und/oder Hauptprogramm). Nach der Konturbeschreibung<br />

I 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!