26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige.<br />

Abhilfe:<br />

Andere Verfahrbewegung beenden.<br />

Mit Löschtaste Alarm löschen. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

20076 Kanal %1 Achse %2 pendelt - kein Modewechsel moeglich<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Achsnummer<br />

Die Achse führt eine Pendelbewegung aus, der Modewechsel ist nicht möglich, da im angewählten Mode die<br />

Pendelbewegung nicht zulässig ist.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Stop bei Alarm. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Keine solchen Modewechsel auslösen. Die Achse von der PLC kontrollieren lassen und im PLC Programm dafür<br />

sorgen, daß die Achse bei solchen Modewechseln die Pendelbewegung beendet.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

20077 Kanal %1 Achse %2 Programmierte Position liegt hinter Softwareendschalter %3<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Achsnummer<br />

%3 = „+“ oder „-“<br />

Die Achse wird als Pendelachse verfahren und die Zielposition (Umkehrposition bzw. Endposition) liegt hinter dem<br />

entsprechenden Software Endschalter. Es wird nicht verfahren.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm.<br />

Abhilfe:<br />

Kleinere Zielposition vorgeben. MD für SW Endschalter ändern. evt. anderen SW Endschalter aktivieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

20078 Kanal %1 Achse %2 Programmierte Position liegt hinter Arbeitsfeldbegrenzung %3<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Achsnummer<br />

%3 = „+“ oder „-“<br />

Die Achse wird als Pendelachse verfahren und die Zielposition (Umkehrposition bzw. Endposition) liegt hinter der<br />

entsprechenden wirksamen Arbeitsfeldbegrenzung. Es wird nicht verfahren.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm.<br />

Abhilfe:<br />

Kleinere Zielposition vorgeben. Arbeitsfeldbegrenzung deaktivieren. Arbeitsfeldbegrenzung anders einstellen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

20080 Kanal %1 Achse %2 kein Handrad zugeordnet fuer Ueberlagerung<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Achsnummer<br />

Für diese Achse fehlt bei gestarteter Handradüberlagerung in Automatik eine Handradzuordnung.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige.<br />

Abhilfe:<br />

Falls Handradeinfluß gewünscht wird, muß ein Handrad aktiviert werden.<br />

Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

20085 Kanal %1 Konturhandrad: Verfahrrichtung oder Ueberfahren von Satzanfang nicht erlaubt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

Es wird mit Konturhandrad auf der Bahn entgegen der programmierten Verfahrrichtung verfahren und der Startpunkt<br />

der Bahn am Satzanfang wurde erreicht.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige<br />

Abhilfe:<br />

Konturhandrad in Gegenrichtung drehen<br />

Alarmanzeige verschwindet mit Alarmursache. Keine weitere Bedienung notwendig.<br />

20090 Achse %1 Fahren auf Festanschlag nicht moeglich. Programmierung und Achsdaten pruefen.<br />

Erklärung:<br />

%1 = Achsname, Spindelnummer<br />

1. Die Funktion „Fahren auf Festanschlag“ wurde mit FXS[AX]=1 programmiert, aber die Achse unterstützt dies (noch)<br />

nicht. MD 37000 überprüfen. Für Gantry-Achsen und simulierte Achsen ist die Funktion nicht verfügbar.<br />

2. Für die Achse AX wurde bei der Anwahl keine Bewegung programmiert. AX ist ein Maschinenachsbezeichner.<br />

3. Für die Achse/Spindel, für die die Funktion „Fahren auf Festanschlag“ aktiviert wird, ist im Anwahlsatz immer eine<br />

Verfahrbewegung zu programmieren.<br />

Der Alarm kann per MD ALARM_REACTION_CHAN_NOREADY umprojektiert werden (Kanal nicht betriebsbereit).<br />

Auswirkung:<br />

BAG nicht betriebsbereit.<br />

Unter Umständen kanalweit umschaltbar über MD.<br />

Kanal nicht betriebsbereit.<br />

NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm. Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt.<br />

Abhilfe:<br />

• Achstyp überprüfen<br />

• MD 37000 überprüfen<br />

• Fehlt im Anfahrsatz die Programmierung einer Bewegung der Maschinenachse<br />

In allen Kanälen dieser BAG mit RESET-Taste Alarm löschen.<br />

20091 Achse %1 hat den Festanschlag nicht erreicht<br />

Erklärung:<br />

%1 = Achsname, Spindelnummer<br />

Beim Versuch auf einen Festanschlag zu fahren, wurde die programmierte Endposition erreicht, oder die<br />

Verfahrbewegung abgebrochen. Der Alarm ist über das Maschinendatum $MA_FIXED_STOP_ALARM_MASK<br />

ausblendbar. Der Alarm kann per MD ALARM_REACTION_CHAN_NOREADY umprojektiert werden (Kanal nicht<br />

betriebsbereit).<br />

Auswirkung:<br />

BAG nicht betriebsbereit.<br />

Unter Umständen kanalweit umschaltbar über MD.<br />

Kanal nicht betriebsbereit.<br />

I 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!