26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D FRÄSEN<br />

PROGRAMMIERUNG<br />

Aufruf von Zyklen<br />

Der Aufruf der Zyklen erfolgt in der Form:<br />

Zyklus (Parameter 1, Parameter 2, ...)<br />

In den Übersichtsbildern und in der Zyklusbeschreibung<br />

sehen Sie jeweils die notwendigen<br />

Parameter für die einzelnen Zyklen.<br />

Die Parameter werden im Aufruf nur mit ihrem Wert<br />

(ohne Bezeichner) eingetragen.<br />

Deshalb muss die Reihenfolge der Parameter erhalten<br />

bleiben, damit Werte nicht fehlinterpretiert werden.<br />

Wenn ein Parameter nicht benötigt wird, muss an<br />

seiner Stelle ein zusätzlicher Beistrich gesetzt werden.<br />

Beispiel:<br />

Eine Bohrung soll mit CYCLE 81 produziert werden.<br />

Ein Sicherheitsabstand wird nicht benötigt (z.B. ist<br />

im Werkstück bereits eine Ausnehmung).<br />

Die Bohrung soll 15 mm tief sein, bezogen auf den<br />

Nullpunkt.<br />

CYCLE81 (5,0,,-15)<br />

CYCLE 81 . Bohren, Zentrieren<br />

5 ................ Rückzugsebene 5 mm über dem Nullpunkt<br />

(= Werkstückoberfläche)<br />

0 ................ Referenzebene liegt auf Höhe des Nullpunkts<br />

,, ................ hier wäre der Sicherheitsabstand zu<br />

programmieren. Damit die Steuerung<br />

weiß, daß der nächste Wert die Bohrtiefe<br />

ist, wird ein zusätzlicher Beistrich<br />

gesetzt.<br />

-15 ............. Endbohrtiefe absolut<br />

() ................ Der Parameter DPR wird nicht mehr<br />

angegeben. Da kein weiterer Parameter<br />

folgt, ist auch kein Beistrich nötig.<br />

Hinweis zur Zyklenbeschreibung<br />

Die Beschreibung der Zyklen beginnt jeweils mit<br />

einer Tabelle, in der die Zyklen mit ihren Parametern<br />

als Übersicht eingetragen sind.<br />

Auf den folgenden Seiten sind dann die Zyklen und<br />

ihre Parameter genauer erklärt.<br />

In der Übersichtstabelle bauen die einzelnen Zyklen<br />

auf den vorherigen auf, d.h. es sind nur jene Parameter<br />

eingetragen, die sich zum vorherigen Zyklus<br />

unterscheiden oder neu hinzukommen.<br />

Beispiele:<br />

CYCLE 82 hat die selben Parameter wie CYCLE 81,<br />

nur Parameter 6 DTP kommt hinzu.<br />

CYCLE 83 hat die ersten 5 Parameter wie CYCLE 81,<br />

die Parameter 6 - 12 kommen neu dazu.<br />

CYCLE 84 hat die Parameter 1-5 wie CYCLE 81,<br />

den Parameter 6 wie CYCLE 82 und die Parameter<br />

7 - 12 kommen neu dazu, usw..<br />

Zyklen können auch über MCALL aufgerufen<br />

werden. (siehe "Modales Unterprogramm<br />

MCALL")<br />

D 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!