26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

MD 22 560: TOOL_CHANGE_M_CODE M-Funktion bei Werkzeugwechsel<br />

wird festgelegt, ob die Aktivierung einer Werkzeugkorrektur im Satz mit dem T-Wort erfolgt oder ob die neuen<br />

Korrekturwerte erst mit dem M-Wort für den Werkzeugwechsel eingerechnet werden.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17170 Kanal %1 Satz %2 Anzahl Symbole zu gross<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Im Hochlauf konnten die vordefinierten Symbole nicht eingelesen werden.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

170180 Kanal %1 Satz %2 unerlaubte D-Nummer<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Im angezeigten Satz wird auf eine D-Nummer (Schneidennummer) zugegriffen, die nicht initialisiert und daher nicht<br />

vorhanden ist.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Werkzeugaufruf im NC-Teileprogramm überprüfen:<br />

• korrekte Schneidennummer D.. programmiert Wird keine Schneidennummer angegeben, ist automatisch D1 aktiv.<br />

• Werkzeugparameter P1 - P25 definiert Die Abmessungen der Werkzeugschneide müssen vorab entweder über<br />

die Bedientafeleingabe oder über die V.24-Schnittstelle eingegeben worden sein.<br />

Beschreibung der Systemvariablen $P_DP x [n, m]<br />

n ... zugehörige Werkzeugnummer T<br />

m ... Schneidennummer D<br />

x ... Parameternummer P<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17190 Kanal %1 Satz %2 unerlaubte T-Nummer<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Im angezeigten Satz wird auf eine T-Nummer (Werkzeugnummer) zugegriffen, die nicht initialisiert und daher nicht<br />

vorhanden ist.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Werkzeugaufruf im NC-Teileprogramm überprüfen:<br />

• korrekte Werkzeugnummer T.. programmiert<br />

• Werkzeugparameter P1 - P25 definiert<br />

Die Abmessungen der Werkzeugschneide müssen vorab entweder über die Bedientafeleingabe oder über die V.24-<br />

Schnittstelle eingegeben worden sein.<br />

Beschreibung der Systemvariablen $P_DP x [n, m]<br />

n ... zugehörige Werkzeugnummer T<br />

m ... Schneidennummer D<br />

x ... Parameternummer P<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17200 Kanal %1 Satz %2 Werkzeug loeschen nicht moeglich<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde versucht, die Werkzeugdaten für ein in der Bearbeitung befindliches Werkzeug aus dem Teileprogramm zu<br />

löschen. Werkzeugdaten für an der aktuellen Bearbeitung beteiligten Werkzeuge dürfen nicht gelöscht werden. Dies<br />

gilt sowohl für das mit T vorgewählte oder eingewechselte Werkzeug, als auch für Werkzeuge, für die die konstante<br />

Scheibenumfangsgeschwindigkeit oder Werkzeugüberwachung aktiv ist.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Zugriff auf Werkzeugkorrekturspeicher mittels $TC_DP1[t,d] = 0 überprüfen oder Werkzeug abwählen<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17220 Kanal %1 Satz %2 Werkzeug existiert nicht<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Wenn versucht wird, über eine T-Nr. auf ein WZ (Werkzeug) zuzugreifen, das (noch) nicht definiert worden ist. Z.Bsp.<br />

wenn WZe, über die Programmierung von $TC_MPP6 = ‘toolNo’, auf Magazinplätze gesetzt werden sollen . Das geht<br />

erst dann, wenn sowohl der Magazinplatz als auch das durch ‘toolNo’ bestimmte WZ definiert worden sind.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

NC-Programm korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17230 Kanal %1 Satz %2 Duplonummer bereits vergeben<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Wenn versucht wird, eine Duplonummer eines Werkzeugs zu schreiben, zu dessen Namen schon ein anderes WZ<br />

(andere T-Nummer) mit derselben Duplonummer existiert.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

NC-Programm korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

17240 Kanal %1 Satz %2 Illegale Werkzeugdefinition<br />

I 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!