26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm. Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt.<br />

Abhilfe:<br />

Korrektur des Teileprogramms und der Einstellungen:<br />

• Wurde der Verfahrsatz abgebrochen<br />

• Sollte die Achsposition der programmierten Endposition entsprechen, so ist die Endposition zu korrigieren.<br />

• Liegt die programmierte Endposition im Teil, so muß das Auslösekriterium überprüft werden.<br />

• Wurde die Konturabweichung, die zur Auslösung führt, zu groß bemessen Ist die Momentengrenze zu hoch<br />

eingestellt<br />

In allen Kanälen dieser BAG mit RESET-Taste Alarm löschen<br />

20092 Achse %1 Fahren auf Festanschlag noch aktiv<br />

Erklärung:<br />

%1 = Achsname, Spindelnummer<br />

Es wurde versucht, die auf Festanschlag gefahrene Achse zu bewegen, während sie am Anschlag steht oder die<br />

Abwahl noch nicht abgeschlossen ist.<br />

Der Alarm kann per MD ALARM_REACTION_CHAN_NOREADY umprojektiert werden (Kanal nicht betriebsbereit).<br />

Auswirkung:<br />

BAG nicht betriebsbereit.<br />

Unter Umständen kanalweit umschaltbar über MD.<br />

Kanal nicht betriebsbereit.<br />

NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm. Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt.<br />

Abhilfe:<br />

Folgende Punkte überprüfen:<br />

• Wird durch eine Verfahrbewegung von Geometrieachsen auch die Achse am Festanschlag bewegt<br />

• Wird eine Anwahl durchgeführt, obwohl die Achse am Anschlag steht<br />

• Wurde die Abwahl mit RESET unterbrochen<br />

• Hat die PLC die Quittungssignale geschaltet<br />

In allen Kanälen dieser BAG mit RESET-Taste Alarm löschen.<br />

20200 Kanal %1 Ungueltige Spindelnummer %2 bei Werkzeugfeinkorrektur<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer Zielkanal<br />

%2 = Spindelnummer<br />

Für die im PUTFTOC-Kommando angegebene Spindel ist im Zielkanal keine Spindel-Achszuordnung vorhanden.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Interpreterstop. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm.<br />

Abhilfe:<br />

Programm in dem Kanal ändern, der die Werkzeugfeinkorrektur schreibt.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

20201 Kanal %1 Spindel %2 ist kein Werkzeug zugeordnet<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Spindelnummer<br />

Damit die Werkzeugfeinkorrektur für das in der Spindel befindliche Werkzeug berücksichtigt werden kann, muß eine<br />

Spindel-Werkzeug-Zuordnung aktiv sein. Dies ist im Zielkanal der Werkzeugfeinkorrektur für die programmierte<br />

Spindel aktuell nicht der Fall.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Interpreterstop. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm.<br />

Abhilfe:<br />

1. Teileprogramm ändern (Schreiben der WKZ-Feinkorrektur).<br />

2. Spindel-/Werkzeug-Zuordnung herstellen durch Programmierung:<br />

• TMON (WKZ-Überwachung).<br />

• GWPSON (WKZ-Anwahl).<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

20203 Kanal %1 Kein Werkzeug aktiv<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

Es wurde mit PUTFTOC eine Werkzeugfeinkorrektur für das aktive Werkzeug des Kanals %1 geschrieben. In diesem<br />

Kanal ist kein Werkzeug aktiv. Somit kann die Korrektur nicht zugeordnet werden.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Interpreterstop. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm. Programm<br />

korrigieren<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

20204 Kanal %1 PUTFTOC-Kommando bei FTOCOF nicht erlaubt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

Es wurde mit PUTFTOC eine Werkzeugfeinkorrektur für den Kanal %1 geschrieben. In diesem Kanal ist die<br />

Werkzeugfeinkorrektur nicht aktiv. Im Zielkanal des PUTFTOC-Kommandos muß FTOCON aktiv sein.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Interpreterstop. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Startsperre. NC-Stop bei Alarm.<br />

Abhilfe:<br />

Programm im Bearbeitungskanal korrigieren: FTOCON anwählen, damit Kanal bereit für Empfang des PUTFTOC-<br />

Kommandos.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

21617 Kanal %1 Satz %2 Transformation gestattet kein Durchfahren des Poles.<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Der vorgeg. Kurvenverlauf führt durch den Pol oder einen verbotenen Bereich der Transformation.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. NC-Stop bei Alarm. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Teileprogramm ändern (wenn Alarm im AUTO-Betrieb aufgetreten). Um aus der Alarmstellung herauszufahren, muß<br />

die Transformation abgewählt werden (RESET allein reicht nicht, wenn die Transformation auch über RESET aktiv<br />

bleibt).<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

21618 Kanal %1 ab Satz %2 Transformation aktiv: Ueberlagerte Bewegung zu gross<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

I 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!