26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D FRÄSEN<br />

GRUNDLAGEN<br />

Längenkorrektur<br />

1<br />

/<br />

Werkzeugdaten<br />

Ziel der Werkzeugdatenerfassung ist es, dass die<br />

Software die Werkzeugspitze bzw. den Werkzeugmittelpunkt<br />

und nicht den Werkzeugaufnahmebezugspunkt<br />

für die Positionierung verwendet.<br />

Jedes zur Bearbeitung herangezogene Werkzeug<br />

muss vermessen werden. Es gilt dabei, den Abstand<br />

von der Schneidenspitze zum Werkzeugaufnahmebezugspunkt<br />

"N" zu ermitteln.<br />

Im sogenannten Werkzeugdatenspeicher können<br />

die vermessenen Längenkorrekturen und der Fräserradius<br />

gespeichert werden.<br />

Die Angabe des Fräserradius ist nur notwendig,<br />

wenn für das betreffende Werkzeug eine Fräserradiuskompensation<br />

angewählt wird!<br />

Für G17 (XY-Ebene aktiv) gilt:<br />

Die Werkzeugdatenerfassung erfolgt für:<br />

L1: in Z-Richtung absolut vom Punkt "N"<br />

R: Fräserradius<br />

Für alle anderen aktiven Ebenen wird als L1 immer<br />

die senkrechte Achse auf die aktive Ebene verrechnet.<br />

In dieser Anleitung ist der übliche Fall G17<br />

beschrieben.<br />

A 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!