26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Auswirkung:<br />

Abhilfe:<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = String (verletzender Operator)<br />

Die Datentypen sind mit der geforderten Operation nicht verträglich (innerhalb eines arithmetischen Ausdrucks oder<br />

bei einer Wertzuweisung).<br />

Beispiel 1:<br />

Rechenoperation<br />

N10 DEF INT OTTO<br />

N11 DEF STRING[17] ANNA<br />

N12 DEF INT MAX<br />

:<br />

N50 MAX = OTTO + ANNA<br />

Beispiel 2:<br />

Wertzuweisung<br />

N10 DEF AXIS BOHR<br />

N11 DEF INT OTTO<br />

:<br />

N50 OTTO = BOHR<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT, die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Definition der verwendeten Variablen so ändern, daß die gewünschten Operationen durchgeführt werden können.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12160 Kanal %1 Satz %2 Wertebereich ueberschritten<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Die programmierte Konstante für die Variable überschreitet den Wertebereich, der durch die Definition des Datentyps<br />

vorab festgelegt wurde.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Taste NC-Stop betätigen und mit dem Softkey PROGRAMM KORREKT, die Funktion ”Korrektursatz” anwählen. Der<br />

Korrekturzeiger stellt sich auf den fehlerhaften Satz.<br />

Wert der Konstanten korrigieren oder Datentyp anpassen. Ist der Wert für eine Integer-Konstante zu groß, so kann<br />

er durch Anfügen eines Dezimalpunktes als Real-Konstante angegeben werden.<br />

Beispiel:<br />

R1 = 9 876 543 210 korrigieren in: R1 = 9 876 543 210.<br />

Wertebereich INTEGER: 2 31 - 1<br />

Wertebereich REAL: 2 -1022 bis 2 +1023<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12170 Kanal %1 Satz %2 Name %3 mehrfach definiert<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Symbol im Satz<br />

Das in der Fehlermeldung gezeigte Symbol wurde bereits im laufenden Teileprogramm definiert. Es ist zu beachten,<br />

daß anwenderdefinierte Bezeichner mehrfach vorkommen dürfen, wenn die Mehrfachdefinition in anderen (Unter-<br />

)Programmen erfolgt d.h. lokale Variable dürfen mit dem gleichen Namen wieder definiert werden, wenn das<br />

Programm verlassen wurde (Unterprogramme) oder bereits abgelaufen ist.<br />

Dies gilt sowohl für benutzerdefinierte Symbole (Labels, Variablen) als auch für Maschinendaten (Achsen, DIN-<br />

Adressen und G-Funktionen).<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Abhilfe:<br />

Angezeigt wird das Symbol, das die Datenhaltung bereits kennt. Mit dem Programmeditor ist dieses Symbol im<br />

Definitionsteil des aktuellen Programms zu suchen. Das 1. oder das 2.Symbol muß mit einem unterschiedlichen<br />

Namen versehen werden.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12180 Kanal %1 Satz %2 unerlaubte Kettung der Operatoren %3<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = gekettete Operatoren<br />

Unter Operatorenkettung ist das Hintereinanderschreiben von binären und unären Operatoren zu verstehen, ohne<br />

daß eine Klammerung verwendet wurde.<br />

Beispiel:<br />

N10 ERG = VARA - (- VARB) ; richtige Schreibweise<br />

N10 ERG = VARA - - VARB ; Fehler!<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Korrektursatz.<br />

Den Ausdruck korrekt und eindeutig unter Zuhilfenahme von Klammerung formulieren; dies erhöht die Klarheit und<br />

die Lesbarkeit eines Programms.<br />

Mit NC-START Alarm löschen und Bearbeitung fortsetzen.<br />

12190 Kanal %1 Satz %2 Zu viele Dimensionen bei Variabler vom Typ FELD<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Felder mit Variablen vom Typ STRING dürfen maximal 1-dimensional sein, mit allen anderen Variablen maximal 2-<br />

dimensional.<br />

I 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!