26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16730 Kanal %1 Satz %2 Achse %3 Falsche Parameter<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Bei G33 (Gewindeschneiden mit konstanter Steigung) wurde der Steigungsparameter nicht der geschwindigkeitsbestimmenden<br />

Achse zugeordnet. Bei Längs- und Plangewinden wird die Gewindesteigung für die angegebene<br />

Geometrieachse unter dem zugehörigen Interpolationsparameter programmieren. X -> I, Y -> J, Z -> K<br />

Bei Kegelgewinden richtet sich die Adresse I, J, K nach der Achse mit dem größeren Weg (Gewindelänge). Eine 2.<br />

Steigung für die andere Achse wird jedoch nicht angegeben.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Steigungsparameter der geschwindigkeitsbestimmenden Achse zuordnen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16740 Kanal %1 Satz %2 Keine Geometrieachse programmiert<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Es wurde beim Gewindeschneiden (G33) oder beim Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter (G331, G332) keine<br />

Geometrieachse programmiert. Die Geometrieachse ist aber zwingend erforderlich, wenn ein Interpolationsparameter<br />

angegeben wurde.<br />

Beispiel:<br />

N100 G33 Z400 K2 ; Gewindesteigung 2 mm, Gewindeende Z=400 mm<br />

N200 SPOS=0 ; Spindel in Achsbetrieb überführen<br />

N201 G90 G331 Z-50 K-2 ; Gewindebohren auf Z=-50, Linkslauf<br />

N202 G332 Z5 ; Rückzug, Richtungsumkehr automatisch<br />

N203 S500 M03 ; Spindel wieder in Spindelbetrieb<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Geometrieachse und entsprechenden Interpolationsparameter angeben.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16750 Kanal %1 Satz %2 Achse %3 SPCON nicht programmiert<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Für die programmierte Funktion (Rundachse, Positionierachse) muß sich die Spindel in Lageregelung befinden.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Lageregelung der Spindel mit SPCON im vorhergehenden Satz programmieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16751 Kanal %1 Satz %2 Spindel/Achse %3 SPCOF nicht ausfuehrbar.<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Für die programmierte Funktion muß sich die Spindel im Steuerbetrieb befinden. Im Positionier- oder Achsbetrieb darf<br />

die Lageregelung nicht abgewählt werden.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Im vorhergehenden Satz die Spindel in den Steuerbetrieb überführen. Dies kann mit M3, M4 oder M5 für die<br />

entsprechende Spindel erfolgen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16755 Kanal %1 Satz %2 Kein Stop erforderlich<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

Für die programmierte Funktion wird kein Stop benötigt. Notwendig ist ein Stop nach SPOSA oder nach M5, wenn der<br />

nächste Satz erst bei Spindelstillstand eingewechselt werden soll.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Anweisung nicht schreiben.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16760 Kanal %1 Satz %2 Achse %3 S-Wert fehlt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Beim Gewindebohren ohne Ausgleichsfutter (G331 oder G332) fehlt die Spindeldrehzahl.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Spindeldrehzahl unter der Adresse S in [U/min] programmieren (trotz des Achsbetriebes); die Drehrichtung ergibt sich<br />

aus dem Vorzeichen der Spindelsteigung.<br />

positive Gewindesteigung:Drehrichtung wie M03<br />

negative Gewindesteigung: Drehrichtung wie M04<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16761 Kanal %1 Satz %2 Achse/Spindel %3 im Kanal nicht programmierbar<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

I 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!