26.12.2014 Aufrufe

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

Steuerungsdokumentation Fräsen - Emco Maier GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WINNC SINUMERIK 810 D / 840 D<br />

STEUERUNGSALARME<br />

Programmierung fehlerhaft: die Achse/Spindel kann gegenwärtig im Kanal nicht programmiert werden. Der Alarm<br />

kann auftreten, wenn die Achse/Spindel von einem anderen Kanal oder von der PLC verwendet wird.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Teileprogramm ändern, „GET()“ verwenden.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16762 Kanal %1 Satz %2 Spindel %3 Gewindefunktion ist aktiv<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Spindelnummer<br />

Programmierung fehlerhaft: die Spindelfunktion kann gegenwärtig nicht ausgeführt werden. Der Alarm tritt auf, wenn<br />

die Spindel (Masterspindel) interpolatorisch mit Achsen verknüpft ist.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Teileprogramm ändern. Gewindeschneiden oder -bohren abwählen.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16763 Kanal %1 Satz %2 Achse %3 Programmierte Drehzahl ist unzulaessig (Null oder negativ)<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Es wurde eine Drehzahl (S-Wert) mit dem Wert Null oder einem negativen Wert programmiert.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre<br />

Die programmierte Drehzahl (S-Wert) muss positiv sein. Abhaengig vom<br />

Abhilfe:<br />

Anwendungsfall kann der Wert Null akzeptiert werden (z.B. G25 S0).<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen.<br />

16770 Kanal %1 Satz %2 Achse %3 Kein Messystem vorhanden<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Es wurde SPCON, SPOS oder SPOSA programmiert. Diese Funktionen erfordern mindestens ein Messystem. Laut<br />

MD: NUM_ENCS hat die Maschinenachse / Spindel kein Messystem.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Ein Messystem nachrüsten.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16783 Kanal %1 Satz %2 Leitspindel/-achse %3 nicht verfuegbar<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Es wurde eine Kopplung eingeschaltet, bei der die Leitspindel/-achse gegenwärtig nicht verfügbar ist.<br />

Mögliche Ursachen sind:<br />

• Es ist Sollwertkopplung angwählt und Spindel/Achse ist im anderen Kanal aktiv.<br />

• Die Spindel/Achse wurde von der PLC bedient und ist noch nicht freigegeben.<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhhilfe:<br />

Leitspindel/-achse mit Spindel-/ Achstausch in den entsprechenden Kanal bringen oder von der PLC freigeben.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16785 Kanal %1 Satz %2 Identische Spindeln/Achsen %3<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Es wurde eine Kopplung eingeschaltet, bei der die Folgespindel/-achse identisch mit der Leitspindel/-achse ist<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

• Kopplung entsprechend in MD projektieren, (Kanal-MD: COUPLE_AXIS_n)<br />

• oder Teileprogramm korrigieren.<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16800 Kanal %1 Satz %2 Verfahranweisung DC/CDC fuer Achse %3 nicht erlaubt<br />

Erklärung:<br />

%1 = Kanalnummer<br />

%2 = Satznummer, Label<br />

%3 = Achsname, Spindelnummer<br />

Das Schlüsselwort DC (Direct Coordinate) ist nur für Rundachsen anwendbar. Es bewirkt das Anfahren der<br />

programmierten Absolutposition auf kürzestem Weg.<br />

Beispiel:<br />

N100 C=DC(315)<br />

Auswirkung:<br />

Alarmanzeige. Nahtstellensignale werden gesetzt. Interpreterstop. NC-Startsperre.<br />

Abhilfe:<br />

Im angezeigten NC-Satz das Schlüsselwort DC durch die Angabe AC (Absolute Coordinate) ersetzen. Beruht die<br />

Alarmanzeige auf einer fehlerhaften Achsdefinition, so kann die Achse mit dem achsspezifischen MD 30 300<br />

IS_ROT_AX zu einer Rundachse erklärt werden.<br />

Korrespondierende Maschinendaten:<br />

MD 30 310: ROT_IS_MODULO<br />

MD 30 320: DISPLAY_IS_MODULO<br />

Mit RESET-Taste Alarm löschen. Teileprogramm neu starten.<br />

16810 Kanal %1 Satz %2 Verfahranweisung ACP fuer Achse %3 nicht erlaubt<br />

I 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!