27.01.2015 Aufrufe

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 Anhang A. Dreidimensionale Potentiale<br />

λ = 0,9<br />

N=100 N=1000 N=10000<br />

E [eV] ∆E [eV] E [eV] ∆E [eV] E [eV] ∆E [eV] σ n<br />

56,060683 56,060683 12,077908 12,077908 2.602106 2,602106 1<br />

56,186696 0,126013 12,105056 0,027148 2.607955 0,005849 3<br />

56,438719 0,252023 12,159353 0,054296 2.619653 0,011698 5<br />

56,816753 0,378034 12,240798 0,081445 2.637200 0,017547 7<br />

57,320794 0,504041 12,349391 0.010859 2.660595 0,023395 9<br />

A.5 Zyl<strong>in</strong>der<br />

E<strong>in</strong> Zyl<strong>in</strong>der mit der Länge L <strong>und</strong> dem Radius a soll <strong>in</strong> diesem Abschnitt betrachtet werden.<br />

Das Potential V (r, ϕ, z) soll Null se<strong>in</strong> für r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!