27.01.2015 Aufrufe

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<br />

Erklärung<br />

des Inhalts der<br />

CD-Rom<br />

Auf der zu dieser Arbeit gehörenden CD-Rom bef<strong>in</strong>den sich folgende Dateien:<br />

• Sämtliche für die Berechnungen nötigen Fortran-Programme als Source- <strong>und</strong> B<strong>in</strong>ärversionen<br />

für IBM AIX 4.2 (siehe Anhang B),<br />

• Korn-Shell-Skripte zur vollständigen Automatisierung der Simulationen der JILA-<br />

Falle auf e<strong>in</strong>em Workstation-Cluster,<br />

• der komplette Text als<br />

– L A TEX,<br />

– Portable Document Format (PDF) <strong>und</strong><br />

– PostScript - Version,<br />

• alle für die Simulationen <strong>in</strong> Kapitel 5 erstellten Grafiken im GIF-Format,<br />

• Animationen für temperaturabhängige Dichteverteilungen,<br />

• Animationen für zeitabhängige Dichteverteilungen, sowie<br />

• e<strong>in</strong>e Auswahl von Artikeln zur <strong>Bose</strong>-<strong>E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong></strong> <strong>Kondensation</strong> (soweit als Datei vorhanden).<br />

Zusätzlich bef<strong>in</strong>det sich auf der CD-Rom e<strong>in</strong> Java-Programm, das nach E<strong>in</strong>gabe von Energieeigenwerten<br />

mit Hilfe der Rekursion aus Abschnitt 3.1 die spezifische Wärme <strong>und</strong> die<br />

<strong>in</strong>nere Energie berechnet. Dieses Programm wurde fre<strong>und</strong>licherweise von Peter Borrmann<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Die Verzeichnisstruktur auf der CD ist weitgehend selbsterklärend, es sei hier nur vermerkt,<br />

daß sowohl die Grafiken als auch die Animationen auf komfortable Weise mit e<strong>in</strong>em<br />

WWW-Browser angeschaut werden können, da sie mit <strong>in</strong> HTML-Seiten <strong>in</strong>tegrierten<br />

Index-Dateien versehen s<strong>in</strong>d, durch die leicht auf jede Datei zugegriffen werden kann.<br />

Für die Artikelsammlung existiert ebenfalls e<strong>in</strong>e HTML-Datei, <strong>in</strong> der nicht nur der Date<strong>in</strong>ame,<br />

sondern auch Autor <strong>und</strong> Titel angegeben s<strong>in</strong>d.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!