27.01.2015 Aufrufe

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 Kapitel 4. Kühlung von atomaren Gasen <strong>und</strong> <strong>Fallen</strong> für neutrale Teilchen<br />

e<strong>in</strong>e Laser ist rechtszirkular- (σ − ) <strong>und</strong> der andere l<strong>in</strong>kszirkular polarisiert (σ + ). E<strong>in</strong> Atom<br />

im Gr<strong>und</strong>zustand hat e<strong>in</strong>en Gesamtdrehimpuls J =0, ist also nicht entartet. Der erste angeregte<br />

Zustand hat J =1<strong>und</strong> ist damit dreifach entartet (m F = −1, 0, +1). Dadurch<br />

regt der rechtspolarisierte Strahl nur <strong>in</strong> den Zustand m F =1im oberen Triplett-Zustand<br />

an. Entsprechend regt der andere Laserstrahl Übergänge nach m F = −1 an. Das Magnetfeld<br />

ist nützlich, da die Zeemann-Verschiebung für die beiden Zustände unterschiedlich ist.<br />

Daher heben sich im Nullpunkt des Feldes die von beiden Seiten ausgeübten Kräfte auf,<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> weiter äußeren Bereichen ist der Strahlungsdruck des jeweils entgegenkommenden<br />

Lasers durch die Rotverschiebung <strong>und</strong> die unterschiedliche Zeemann-Verschiebung größer.<br />

Es wirkt also immer e<strong>in</strong>e ortsabhängige Kraft <strong>in</strong> Richtung des Feldm<strong>in</strong>imums. Weiterh<strong>in</strong><br />

bewirken die beiden entgegengesetzten verstimmten Laser Doppler-Kühlung.<br />

In drei Dimensionen wird für die Erzeugung des Feldes <strong>in</strong> vielen Fällen e<strong>in</strong>e sogenannte<br />

Anti-Helmholtz-Konfiguration verwendet, das heißt zwei Spulen mit entgegengesetzter<br />

Stromrichtung. Die Laser werden wie <strong>in</strong> Abbildung 4.6 mit abwechselnder Polarisation<br />

angeordnet.<br />

Pritchard konnte bereits beim ersten Versuch erfolgreich Atome mit e<strong>in</strong>er MOT e<strong>in</strong>fangen.<br />

<strong>Fallen</strong> dieser Art haben sich als robust <strong>und</strong> leicht bedienbar erwiesen. Weiterh<strong>in</strong> lassen sich<br />

mit ihnen hohe Atomdichten erreichen. Selbst Atome mit hoher Anfangsgeschw<strong>in</strong>digkeit<br />

können e<strong>in</strong>gefangen werden, sodaß es pr<strong>in</strong>zipiell möglich ist, auf den Zeemann-Slower zu<br />

verzichten. Allerd<strong>in</strong>gs ist der Wirkungsgrad der Falle dann ger<strong>in</strong>ger [75].<br />

Zwar ist das Pr<strong>in</strong>zip immer ähnlich, <strong>in</strong> ihren Details unterscheiden sich die e<strong>in</strong>zelnen MOTs<br />

allerd<strong>in</strong>gs sehr. Mittlerweile hat fast jede Gruppe, die sich experimentell mit der <strong>Bose</strong>-<br />

<strong>E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong></strong>-<strong>Kondensation</strong> beschäftigt, e<strong>in</strong>en eigenen <strong>Fallen</strong>typ entwickelt. Daher sollen e<strong>in</strong>ige<br />

im folgenden kurz beschreiben werden.<br />

4.7.1 Exkurs: Penn<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Paul-Trap<br />

Im Gegensatz zu den <strong>in</strong> den nachfolgenden Abschnitten beschriebenen <strong>Fallen</strong> ist die Paul-<br />

Falle für geladene Teilchen entwickelt worden. Auch wenn dieser <strong>Fallen</strong>typ für Experimente<br />

zur <strong>Bose</strong>-<strong>E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong></strong>-<strong>Kondensation</strong> nicht benutzt werden kann, soll an dieser Stelle e<strong>in</strong>e<br />

kurze Beschreibung erfolgen, da er e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluß auf die Entwicklung der <strong>Fallen</strong><br />

für neutrale Teilchen hatte.<br />

Der Entwicklung der heute benutzten <strong>Fallen</strong> g<strong>in</strong>g die Isolierung e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>zelnen Elektrons<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Penn<strong>in</strong>g-Falle voraus. Hans Dehmelt, der 1989 zusammen mit Wolfgang Paul den<br />

Nobelpreis erhielt, gelang es 1973, unter Mitarbeit von David J. W<strong>in</strong>eland <strong>und</strong> Philipp<br />

Ekstrom am “National Institute of Standards and Technology (NIST)” erstmals e<strong>in</strong> Elektron<br />

e<strong>in</strong>zufangen. Sie vermochten es sogar, e<strong>in</strong> Elektron zehn Monate gefangen zu halten,<br />

bevor es versehentlich mit e<strong>in</strong>er Wand der Falle kollidierte [8].<br />

Die nach ihm benannte Falle entwickelte der holländische Physiker Frans Michel Penn<strong>in</strong>g,<br />

um elektrische Ströme für Radioröhren e<strong>in</strong>zuschließen [101]. In ihr wird e<strong>in</strong> Elektron zwischen<br />

zwei negativ geladenen Platten gehalten. E<strong>in</strong> umgebendes starkes Magnetfeld lenkt<br />

das Elektron auf e<strong>in</strong>e Kreisbahn ab, damit es weder mit der Wand kollidieren noch an den<br />

Seiten entweichen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!