27.01.2015 Aufrufe

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A.6 Zyl<strong>in</strong>der mit periodischen Randbed<strong>in</strong>gungen 97<br />

E<strong>in</strong>setzen von z =0<strong>und</strong> z = L ergibt<br />

w(0) = A<br />

w(L) =Ae ±√ ε−c 1 L<br />

(A.68)<br />

(A.69)<br />

Die Ergebnisse für w(0) <strong>und</strong> w(L) können nur gleich se<strong>in</strong>, wenn die Exponentialfunktion<br />

<strong>in</strong> Gleichung (A.69) e<strong>in</strong>s wird. Dies ist der Fall, wenn der Exponent e<strong>in</strong> ganzzahliges<br />

Vielfaches von 2πi ist. Das bedeutet, daß die Wurzel mit k =0, 1, 2,... durch 2πk/L<br />

ausgedrückt werden kann. Man erhält also<br />

<strong>und</strong> aus der Normierungsbed<strong>in</strong>gung folgt<br />

2πk<br />

±i<br />

w(z) =Ae L z (A.70)<br />

w(z) = √ 1 2πk<br />

±i<br />

e L z (A.71)<br />

L<br />

Analog zu den Rechnungen zum e<strong>in</strong>fachen Zyl<strong>in</strong>der wissen wir, daß<br />

2πk<br />

L<br />

= √<br />

2mE<br />

~ 2 − c 1 (A.72)<br />

ist. Durch Auflösen nach der Energie <strong>und</strong> e<strong>in</strong>setzen der Beziehung (A.60) ergeben sich die<br />

Energieeigenwerte des Zyl<strong>in</strong>ders mit periodischen Randbed<strong>in</strong>gungen zu<br />

<strong>und</strong> man erhält für die Wellenfunktion<br />

ψ nlk (r, ϑ, z) =<br />

( ( ) )<br />

E nlk = ~2 Zln<br />

2 2 2πk<br />

2m a + 2 L<br />

1<br />

(<br />

a √ LJ l+1 (Z ln ) J r<br />

)<br />

l Z ln<br />

a<br />

(A.73)<br />

e ±ilϕ e ± i2πk<br />

L z . (A.74)<br />

d : L =1:1<br />

N=100 N=1000 N=10000<br />

E [eV] ∆E [eV] E [eV] ∆E [eV] E [eV] ∆E [eV] σ n<br />

0,797748 0,797748 0,171869 0,171869 0,037028 0,037028 1<br />

1,460092 0,662344 0,314567 0,142698 0,067771 0,030743 2<br />

1,899652 0,439560 0,409267 0,094700 0,088174 0,020403 1<br />

2,330385 0,430733 0,502066 0,092799 0,108166 0,019992 2<br />

2,561996 0,231611 0,551965 0,049899 0,118917 0,010751 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!