27.01.2015 Aufrufe

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 Kapitel 5. Simulation e<strong>in</strong>es <strong>Bose</strong>-Gases <strong>in</strong> der TOP-Falle<br />

Der Ursprung wird <strong>in</strong> das Zentrum der Falle gelegt, <strong>und</strong> die Berechnungen der Dichte werden<br />

für e<strong>in</strong>en Abstand von 5µm<strong>in</strong>x- <strong>und</strong> y-Richtung durchgeführt. Für die oben angegebenen<br />

Teilchenzahlen s<strong>in</strong>d die Ergebnisse <strong>in</strong> Abbildung 5.2 bis 5.5 zu sehen. Die Darstellung<br />

der Dichte erfolgt sowohl l<strong>in</strong>ear als auch logarithmisch, denn während die l<strong>in</strong>earen Grafiken<br />

die Ausbildung e<strong>in</strong>es Peaks im Zentrum besser zeigen, wird durch die logarithmischen<br />

Diagramme klar, daß das Integral über die Verteilungen immer gleich bleiben muß, da die<br />

Teilchenzahl N konstant ist.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Symmetrie um den Ursprung ist es ausreichend, die Dichte ρ(x, y, 0) nur für<br />

e<strong>in</strong>en Quadranten zu ermitteln <strong>und</strong> die entsprechenden Werte <strong>in</strong> die übrigen Raumbereiche<br />

zu übertragen. Die berechneten Stützpunkte der Grafiken haben e<strong>in</strong>en Abstand von jeweils<br />

0,025µm, so daß <strong>in</strong>sgesamt 160000 Punkte pro Bild ermittelt werden.<br />

Leider können <strong>in</strong> der Papierversion dieser Arbeit bei weitem nicht alle Bilder, sondern<br />

nur e<strong>in</strong>e begrenzte Auswahl gezeigt werden. Auf der beiliegenden CD-Rom bef<strong>in</strong>den sich<br />

allerd<strong>in</strong>gs zum e<strong>in</strong>en die übrigen Diagramme <strong>und</strong> zum anderen e<strong>in</strong>ige Animationen, die<br />

die Änderung der Dichte <strong>in</strong> Abhängigkeit von der Temperatur zeigen. Die große Zahl der<br />

auf der CD-Rom bef<strong>in</strong>dlichen Bilder ergibt sich aus der für die Erstellung dieser “Filme”<br />

nötigen Menge, um e<strong>in</strong>en flüssigen Verlauf zu erhalten. 2<br />

Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, daß die Dichte <strong>in</strong>nerhalb des harmonischen Potentials<br />

oberhalb der <strong>in</strong> Tabelle 5.2 angegebenen kritischen Temperaturen gleichförmig ist,<br />

also e<strong>in</strong>er thermischen Verteilung entspricht. Für angeregte Zustände s<strong>in</strong>d die Hermite-<br />

Polynome nicht konstant, sondern entwickeln an den Rändern des Potentials e<strong>in</strong>en Peak<br />

<strong>und</strong> schw<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Nähe des Ursprungs nur mit ger<strong>in</strong>ger Amplitude. Die Maxima dieser<br />

Wellenfunktionen bef<strong>in</strong>den sich für hohe Quantenzahlen weiter außen als für niedrige. Daher<br />

ergibt sich für Temperaturen oberhalb von T c e<strong>in</strong>e gleichförmige räumliche Verteilung,<br />

denn auch höhere Zustände s<strong>in</strong>d besetzt.<br />

Bei E<strong>in</strong>tritt der <strong>Kondensation</strong> bildet sich im Zentrum der Falle e<strong>in</strong> Peak <strong>in</strong> der Dichteverteilung<br />

aus, der die Form e<strong>in</strong>er Gaußschen Glockenfunktion hat. Die Ursache dafür liegt <strong>in</strong><br />

der Form der Wellenfunktion des Gr<strong>und</strong>zustandes des harmonischen Oszillators, die eben<br />

genau dieser Funktion entspricht. Da dieser Zustand der e<strong>in</strong>zige makroskopisch besetzte<br />

ist, heben sich die Auswirkungen dieses Niveaus von den anderen ab.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der nötigen Beschränkung der Anzahl dargestellter Bilder werden die Dichteverteilungen<br />

nur für jeweils vier unterschiedliche Temperaturen pro Teilchenzahl abgedruckt.<br />

Jede Serie enthält e<strong>in</strong> Bild für e<strong>in</strong>e Temperatur von 1,0·10 −8 K, um e<strong>in</strong>en direkten Vergleich<br />

zu ermöglichen. Die l<strong>in</strong>earen Darstellungen lassen sich kaum unterscheiden, denn<br />

es sche<strong>in</strong>t als seien bereits alle Teilchen kondensiert. Anders sieht es aus, wenn man die<br />

logarithmischen Grafiken betrachtet. Hier ist deutlich zu erkennen, daß sich bei größeren<br />

Teilchenzahlen bereits e<strong>in</strong> höherer Anteil der Atome im Kondensat bef<strong>in</strong>det als bei kle<strong>in</strong>eren.<br />

Die Erklärung hierfür ist <strong>in</strong> der kritischen Temperatur zu f<strong>in</strong>den, welche für größere<br />

Teilchenzahlen höher liegt <strong>und</strong> damit für e<strong>in</strong> früheres E<strong>in</strong>setzen der <strong>Kondensation</strong> sorgt.<br />

Hieraus resultiert die Wahl der übrigen Bilder, denn es werden jeweils e<strong>in</strong> Wert aus der<br />

Nähe der kritischen Temperatur <strong>und</strong> unterschiedlich verteilte Zwischenwerte gewählt.<br />

Für 2000 Teilchen zeigt Abbildung 5.2 e<strong>in</strong>e Grafik für e<strong>in</strong>e Temperatur, die bereits am<br />

2 Siehe auch Anhang E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!