27.01.2015 Aufrufe

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Kapitel 2. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die <strong>Bose</strong>-<strong>E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong></strong>-<strong>Kondensation</strong> (BEC)<br />

deren Ableitung für z =1zwar divergiert, jedoch e<strong>in</strong>en endlichen Wert besitzt:<br />

∞∑<br />

( )<br />

1 3<br />

g 3/2 (1) =<br />

l = ζ =2, 612 (2.34)<br />

3/2 2<br />

l=1<br />

Bei ζ(n) handelt es sich um die Riemansche Zetafunktion, die nach [66] für alle n mit g n<br />

wie<br />

verknüpft ist. Für den beschränkten Bereich von z gilt weiterh<strong>in</strong><br />

g n (1) = ζ(n) (2.35)<br />

g 3/2 ≤ 2, 612. (2.36)<br />

Abbildung 2.1 zeigt e<strong>in</strong>e graphische Darstellung der Funktion g 3/2 (z).<br />

2,612<br />

g 3/2 (z)<br />

Abbildung 2.1: Graphische Darstellung der Funktion g 3/2 (z).<br />

1<br />

z<br />

Formt man (2.30) mit dem Erwartungswert der Gr<strong>und</strong>zustandsbesetzungszahl<br />

〈η 0 〉 = z<br />

1 − z<br />

um zu<br />

so folgt, daß<br />

〈η 0 〉<br />

V<br />

(2.37)<br />

=<br />

λ3<br />

v − g 3/2(z), (2.38)<br />

〈η 0 〉<br />

V > 0 (2.39)<br />

ist, wenn für die Temperatur <strong>und</strong> das spezifische Volumen<br />

λ 3<br />

v >g 3/2(1) (2.40)<br />

gilt. Das bedeutet, daß e<strong>in</strong>e makroskopische Zahl der Teilchen das Gr<strong>und</strong>zustandsniveau<br />

besetzt, <strong>und</strong> diese Bed<strong>in</strong>gung def<strong>in</strong>iert e<strong>in</strong>en Unterraum des thermodynamischen (P ,V ,β)-<br />

Raumes für das ideale <strong>Bose</strong>-Gas, der dem Übergangsgebiet zum <strong>Bose</strong>-<strong>E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong></strong>-Kondensat<br />

entspricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!