27.01.2015 Aufrufe

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

Bose-Einstein-Kondensation in magnetischen und optischen Fallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Kapitel 2. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die <strong>Bose</strong>-<strong>E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong></strong>-<strong>Kondensation</strong> (BEC)<br />

〈η 0 〉 /N<br />

1<br />

Abbildung 2.2: Die mittlere Besetzungszahl des Gr<strong>und</strong>zustandes.<br />

T c<br />

T<br />

Der Begriff “<strong>Kondensation</strong> im Impulsraum” dient nur der Betonung, daß es sich bei der<br />

<strong>Bose</strong>-<strong>E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong></strong>-<strong>Kondensation</strong> um e<strong>in</strong>e vollständige Symmetrisierung der Wellenfunktionen<br />

<strong>und</strong> nicht um das Ergebnis <strong>in</strong>termolekularer Wechselwirkungen handelt.<br />

Aufgr<strong>und</strong> von (2.44) unterscheiden sich für alle thermodynamischen Variablen die Beschreibung<br />

unterhalb <strong>und</strong> oberhalb der kritischen Temperatur. Nach [95] <strong>und</strong> [69] erhält<br />

man für den Druck des idealen <strong>Bose</strong>-Gases<br />

⎧<br />

1<br />

⎪⎨ λ g 5/2(z) falls v>v 3 c ,<br />

βP =<br />

(2.46)<br />

⎪⎩<br />

1<br />

λ g 5/2(1) falls vv c ,<br />

2 Pv = ⎪<br />

3 v ⎩<br />

2 λ 3 β g 5/2(1) falls vv 3 c ,<br />

⎪ ⎩<br />

5 v<br />

2 λ g 5/2(1) falls vv 3 c ,<br />

4 g 1/2 (z)<br />

V<br />

N = ⎪ ⎩<br />

15 v<br />

4 λ g 5/2(1) falls v

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!