16.11.2012 Aufrufe

Text - Beratungsstelle für Landesgeschichte

Text - Beratungsstelle für Landesgeschichte

Text - Beratungsstelle für Landesgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142 Leimgruber / Meier / Sablonier • Kinder der Landstrasse<br />

tisch nichts zu erfahren. Das verwundert nicht, war doch dort das Postgeheimnis aufgehoben,<br />

d. h. alle Briefe gingen über den Tisch des Direktors, und allfällige Kassiber<br />

landeten natürlich nicht in den Pro-Juventute-Akten. Genauere Angaben über die<br />

Verhältnisse in diesen Heimen und Anstalten wären sicherlich auch aus den entsprechenden<br />

Archiven zu gewinnen. Die wichtigsten Quellen sind hier aber zweifelsohne<br />

die mündlichen Aussagen von Betroffenen und Beteiligten selbst, also von ehemaligen<br />

Insassen oder Angestellten wie Direktoren, Ärzten, Sozialarbeitern, Seelsorgern<br />

und Wärtern. 286<br />

Wie oben schon erwähnt, erfolgten die Einweisungen in all diese Heime und Anstalten<br />

einzig und allein aufgrund entsprechender Entscheide der Vormünder. Die zuständigen<br />

Behörden der Heimatgemeinde gaben regelmässig erst im nachhinein ihr<br />

Plazet.<br />

*<br />

Eine Schlüsselrolle im zeitgenössischen schweizerischen Vormundschaftswesen<br />

spielten und spielen zweifelsohne die Heimatgemeinden bzw. deren Vormundschaftsbehörden.<br />

Sie waren bis in die jüngste Zeit hinein allein zuständig in Fürsorgefällen<br />

Heimatberechtigter, und zwar unabhängig davon, wo sich diese aufhielten.<br />

Aufgrund der föderalistischen Strukturen ist dies in einigen Kantonen bis heute<br />

ausschliesslich oder wenigstens teilweise der Fall, d. h. die Heimatgemeinde trägt<br />

sowohl die soziale Verantwortung wie die finanzielle Bürde, die mit Fürsorgefällen<br />

meist verbunden sind. Diese Situation ist je nachdem zweifelsohne wenig befriedigend<br />

und kann Gemeinden unter Umständen an den Rand ihrer finanziellen und<br />

personellen Kapazitäten bringen. Genau eine solche verfahrene Konstellation hatte ja<br />

seinerzeit Bundesrat Motta zu jenem Brief veranlasst, der als Initialzündung zur<br />

Gründung des «Hilfswerks <strong>für</strong> die Kinder der Lnadstrasse» gesehen werden kann. 287<br />

Das Angebot des mit der Pro Juventute im Rücken gleichsam als parastaatliche Behörde<br />

auftretenden «Hilfswerks» musste in der Folge um so verlockender erscheinen,<br />

als den tendenziell überforderten Kommunen nicht nur das schwierige und verantwortungsvolle<br />

Amt der Vormundschaft, das sonst einem Gemeindemitglied hätte<br />

aufgebürdet werden müssen, sondern auch ein Teil der finanziellen Belastung abgenommen<br />

wurde. Zumindest im genauer untersuchten Fall erfuhren die selbstsicher<br />

auftretenden Vormünder denn auch nichts anderes als volle Unterstützung durch die<br />

Gemeindebehörden selbst bei schwerwiegenden Entscheiden. Die Anordnungen des<br />

Vormunds mochten noch so problematisch sein – der Rückendeckung und nachträglichen<br />

Saktionierung durch die eigentlich zuständige Gemeindebehörde konnten<br />

Alfred Siegfried wie Clara Reust jederzeit sicher sein. Gerade weil letztlich die kommunale<br />

Fürsorgebehörde <strong>für</strong> den Vollzug von <strong>für</strong>sorgerischen Freiheitsentzügen<br />

zuständig war und nicht der Vormund, der in der Praxis noch so selbstherrlich schalten<br />

und walten mochte, trägt sie letztlich auch die volle Verantwortung <strong>für</strong> das<br />

Geschehene.<br />

Wirklich kontrollierend oder gar korrigierend wurde seitens der Heimatgemeinde nie<br />

eingegriffen, was aber nicht heisst, dass bloss aus Opportunitätsgründen alles geschluckt<br />

worden wäre, was Alfred Siegfried oder Clara Reust vorgespurt hatten.<br />

Dass die kommunalen Behörden die oft problematischen Anordnungen der Vor-<br />

286 Einblicke in den Anstaltsalltag aus der Sicht betroffener jenischer Personen gewähren beispielsweise<br />

die Protokolle in Huonker, Fahrendes Volk, 128–258.<br />

287 Zu diesem Brief Mottas vgl. unten, Kap. 6.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!