27.11.2012 Aufrufe

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gerontopsychiatrisch</strong> <strong>veränderte</strong> <strong>Menschen</strong> <strong>im</strong> <strong>Krankenhaus</strong>:<br />

Krisenerlebnis oder Chance?<br />

Fachtagung <strong>im</strong> Rahmen des BMG-Modellprogramms zur Verbesserung der<br />

Versorgung Pflegebedürftiger am 12. Oktober 2005 in Bonn<br />

Ingrid Fuhrmann<br />

Der <strong>Krankenhaus</strong>aufenthalt gerontopsychiatrisch erkrankter <strong>Menschen</strong>:<br />

Erfahrungen der pflegenden Angehörigen<br />

Ich war pflegende Angehörige einer alzhe<strong>im</strong>erkranken Mutter.<br />

Ich bin Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied der Deutschen Alzhe<strong>im</strong>er Gesellschaft.<br />

Ich berichte von Erfahrungen und Beobachtungen <strong>im</strong> <strong>Krankenhaus</strong> und stelle die<br />

Fragen:<br />

Ist ein <strong>Krankenhaus</strong>aufenthalt nicht für viele ältere <strong>Menschen</strong> ein Krisenerlebnis?<br />

Werden vermeintlich gerontopsychiatrisch <strong>veränderte</strong> <strong>Menschen</strong> fachärztlich untersucht<br />

oder werden sie nach sehr fragwürdigen Kriterien eingeordnet?<br />

Werden Angehörige gewürdigt oder gelten sie als unerwünscht?<br />

Demenzkranke sind für viele Krankenhäuser Problemfälle <strong>im</strong> Ablauf der Behandlung<br />

und des Pflegealltags.<br />

Ohne Schulung über den Umgang, ohne Wissen über adäquate Versorgungsmöglichkeiten,<br />

ohne Einbeziehung pflegender Angehöriger ist ein Krisenerlebnis vorprogrammiert.<br />

Nicht nur das Pflegepersonal, sondern auch die Ärzte müssen sich darum bemühen,<br />

Demenzkranke in ihrem Verhalten zu verstehen und zu akzeptieren.<br />

Für die Kranken ist die Veränderung der Umgebung durch Einweisung in ein Akutkrankenhaus<br />

geradezu bedrohlich.<br />

Dem entgegenzuwirken, erfordert Verständnis, Einfühlungsvermögen und andere<br />

Formen der Betreuung.<br />

Darauf haben Demenzkranke einen Anspruch - ebenso wie auf eine gute medizinische<br />

Betreuung.<br />

Der Lebenswille eines Demenzkranken ist genauso zu respektieren wie der eines geistig<br />

gesunden Patienten.<br />

_________________________________________________________________________________________<br />

iso 2005<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!