27.11.2012 Aufrufe

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Form wird als Liaisonmodell bezeichnet. Es umfasst die anfrageunabhängige,<br />

regelmäßige Präsenz des Konsiliars in einer Behandlungseinheit.<br />

In Kaufbeuren handelt es sich um eine Mischform, denn es werden sowohl<br />

Konsile durchgeführt als auch in umfangreicher Weise Liaisonfunktionen<br />

übernommen. Das Projekt ist als Modell seit etwa einem Jahr ausgelaufen<br />

und befindet sich seither in der Dauerfinanzierung. Träger der Maßnahme ist<br />

das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren.<br />

24<br />

Modellbeteiligte:<br />

Multiprofessionelles Team (BKH)<br />

1,0 Facharzt<br />

1,0 Pflegekraft<br />

0,5 Ergotherapeutin (Antje Losleben), Barbara Freiberg<br />

0,5 Schreibkraft<br />

Modellort Modellort:<br />

Andreas Eichhorn (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Klinische Geriatrie)<br />

Maria Mahlberg (Fachschwester für Psychiatrie)<br />

Irmgard Ernszt (Fachschwester für Gerontopsychiatrie)<br />

Franziska Hartmann<br />

2 Akutkrankenhäuser <strong>im</strong> <strong>Krankenhaus</strong>zweckverband<br />

Haus Gutermannstraße Haus Heinzelmannstraße<br />

380 Betten<br />

700 Mitarbeiter/innen, darunter 350 Pflegekräfte<br />

Am Modell beteiligt sind einmal das multiprofessionelle Team des BKH, bestehend<br />

aus einem Facharzt (1,0), zwei Krankenschwestern für Psychiatrie<br />

(1,0), einer Ergotherapeutin (0,5) und einer Schreibkraft (0,5). Kooperationspartner<br />

sind die Allgemeinkrankenhäuser „Gutermannstraße“ und „Heinzelmannstraße“,<br />

die gemeinsam alle medizinischen Fachdisziplinen abdecken<br />

und in Form eines <strong>Krankenhaus</strong>zweckverbandes zusammenarbeiten. Im<br />

Modellverlauf hat man die beiden Häuser nach einer Umbaumaßnahme<br />

räumlich zusammengelegt. Neben dem sukzessiven Aufbau erweiterter liaisonpsychiatrischer<br />

Funktionen ist vor allem der multiprofessionelle Ansatz<br />

als modellhaft zu bewerten. Im Fachdienst sind nur lebens- und berufserfahrene<br />

Kräfte beschäftigt, die ihre unterschiedlichen Kompetenzen und Sicht-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!