27.11.2012 Aufrufe

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt hat sich <strong>im</strong> Bereich Kooperation mit<br />

dem <strong>Krankenhaus</strong>personal herausgebildet.<br />

� Um den Umgang mit psychisch <strong>veränderte</strong>n <strong>Menschen</strong> zu erleichtern, ist<br />

das Sensibilisieren des Klinikpersonals für die Belange von älteren psychisch<br />

kranken <strong>Menschen</strong> eine <strong>im</strong>merwährende Aufgabe, die vom medizinischen<br />

und pflegerischen Personal bis zur Verwaltungs- und Servicekraft<br />

reicht. Hier sind allerdings alle von uns gefordert.<br />

� Durch Krisen be<strong>im</strong> Patienten entsteht oft gleichzeitig Stress und Überforderung<br />

be<strong>im</strong> Pflegepersonal.<br />

Allein die Sicherheit, dass rasch Hilfe angefordert werden kann, führt<br />

schon zu einer erheblichen nervlichen Entlastung. Das Pflegepersonal<br />

steckt hier häufig in der Klemme zwischen den Bedürfnissen von psychisch<br />

Kranken, den täglichen Routineaufgaben und Beschwerden der<br />

Ruhe wünschenden Mitpatienten.<br />

� Die Beratung über den Umgang mit den Kranken ist eine zentrale Aufgabe<br />

der psychiatrischen Pflegekraft.<br />

Im oft hektischen Stationsalltag bleibt häufig wenig Zeit für den Einzelnen.<br />

Dies wirkt sich gerade auf demente <strong>Menschen</strong> negativ aus. Durch die Einbuße<br />

an kognitiven Fähigkeiten verstehen sie nicht, was ihnen gesagt wird<br />

oder vergessen es gleich wieder. Sie kennen sich nicht mehr aus, verkennen<br />

die Situation oder Personen. Vor allem das Pflegepersonal, das die<br />

meiste Zeit mit dem Kranken verbringt, benötigt hierbei Hinweise und Unterstützung,<br />

um gezielt auf die Bedürfnisse dieser Patienten einzugehen und<br />

geeignete Strategien zu entwickeln.<br />

Das Pflegepersonal kann sich mit Fragen an uns wenden, oder es werden<br />

<strong>im</strong> Rahmen von regelmäßigen Besprechungen auf den Stationen aktuelle<br />

Probleme diskutiert und das weitere Vorgehen festgelegt.<br />

Fortbildungen für das Pflegepersonal ist ein weiterer Aufgabenschwerpunkt.<br />

In der Krankenpflegeausbildung werden gerontopsychiatrische Erkrankungen<br />

und die damit verbundenen Auswirkungen meist sehr spärlich behandelt.<br />

Das heißt, es fehlt den Pflegekräften in der täglichen Arbeit an dem so<br />

wichtigen Hintergrundwissen über unsere Patienten.<br />

Wir bieten mehrmals <strong>im</strong> Jahr Tagesfortbildungen zu den Themen Demenz<br />

und Depression an. Den medizinischen Teil, wie Krankheitsbild, medikamentöse<br />

Behandlung usw., übern<strong>im</strong>mt unser Arzt, Herr Eichhorn. Wir von der<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!