27.11.2012 Aufrufe

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

Gerontopsychiatrisch veränderte Menschen im Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Interventionen während der stationären Behandlung<br />

50<br />

Krisenintervention<br />

� diagnostische Einschätzung vorgenommen: Dementielles Syndrom<br />

und delirante Symptomatik<br />

� Absetzen des vom Stationsarzt verordneten Antidepressivums (Saroten)<br />

� Beratung der Pflegekräfte (Erleben der Patientin dargestellt, Symptome<br />

erklärt, Veränderung der Situation und des Umgangs angeregt)<br />

� Kontaktaufnahme mit Hausarzt und Angehörigen<br />

� regelmäßige Kontakte durch Liaisondienst<br />

� validierende Gespräche zur Orientierung<br />

� Aktivierung durch Ergotherapie<br />

� Betreuung und Pflegestufe werden beantragt<br />

� Helferkonferenz bei Entlassung<br />

6. Einschätzung / Entlassungsperspektive<br />

Klinikpersonal:<br />

� Patientin kann nicht allein zu Hause leben<br />

� Entlassung in Pflegehe<strong>im</strong><br />

Liaisondienst:<br />

� Rückkehr in häusliches Milieu mit tragfähigem Hilfenetz möglich<br />

7. Verlauf nach Entlassung (sechsmonatiger Beobachtungszeitraum)<br />

� Helferkonferenz zu Hause, konkrete Absprachen, wichtig: gegenseitiges<br />

Kennenlernen der Helfer<br />

Hausbesuche des Liaisondienstes nach 3 Monaten:<br />

� Patientin wohnt allein in eigener Wohnung mit Hilfenetz<br />

- Pflegestufe I<br />

- Pflegedienst zwe<strong>im</strong>al täglich<br />

- Essen auf Rädern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!