13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-M-1031Besprechungen moderieren - Moderationstechniken- Grundkurs -Die Teilnehmer/innen- kennen die Struktur einer Moderation und können diese auf ihre Besprechungssituation übertragen- kennen die wichtigsten Moderationsmethoden und Visualisierungstechniken und können dieseanwenden- reflektieren ihre Rolle/n und können diese in Besprechungen trennen und kommunizierenDie Teilnehmer/innen lernen Techniken der Moderation kennen, mit deren Hilfe es gelingt,Besprechungen zielsicher zu strukturieren und deren Ergebnisse zu visualisieren.Inhalt:Einsatzgebiete und Ablauf einer Moderation / Rolle des Moderators bzw. derModeratorin / Moderationsmethoden / Visualisierungstechniken / Störungen in derZusammenarbeitMethodik: Theoretischer Impuls, Diskussion, Übungen, Gruppenarbeit, Ergebnispräsentation, FeedbackDozentin: Barbara KuklokZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 3IVM/14-M-1041Besprechungen als Führungsinstrument- Wie Sie das Potenzial von Gruppen richtig nutzen und zu guten Ergebnissen kommen -Die Teilnehmer/innen- entwickeln ziel- und aufgabenspezifische Strategien <strong>für</strong> ausgewählte Besprechungsthemen- reflektieren die Wirkung von Methoden und Interventionen auf die Zusammenarbeit im Team- optimieren ihre Moderations-, Präsentations- und GesprächstechnikIn turbulenten Zeiten ist es wichtig, Kräfte zu bündeln und Ressourcen zu mobilisieren. Besprechungenbieten hierzu den idealen Rahmen. Wenn Sie hier als Führungskraft gezielt agieren und die richtigenImpulse setzen, dann beeinflussen Sie die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten positiv.Inhalt:Ziel- und Aufgabenorientierung in Besprechungen / Präsentationsstrategie <strong>für</strong>Besprechungen / Führungsstil und Besprechungsstil / Arbeitsmethoden (z.B.ergebnisorientiert moderieren, Besprechungs-Feedback anleiten) und Visualisierungen<strong>für</strong> Besprechungen / Kooperative Kommunikationsmuster in Besprechungen,Beteiligung fördern: Frage- und Aufgabenstellungen formulieren / Qualitätskriterien <strong>für</strong>BesprechungenMethodik: Information mit Diskussion, Gruppenarbeit, RollenspielDozentin: Jutta RothenburgZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong>Zahl der Kurse: 1100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!