13.07.2015 Aufrufe

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

Programm für Führungskräfte 2014 - Verwaltungsakademie Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IVM/14-O-1041Qualitätssicherung in der öffentlichen VerwaltungEine systematische und regelmäßige Qualitätssicherung ist durch das Verwaltungsreform-Grundsätze-Gesetz (VGG) <strong>für</strong> die gesamte <strong>Berlin</strong>er Verwaltung vorgeschrieben. In der Veranstaltung werden vordem Hintergrund der spezifischen Anforderungen an die Qualitätssicherung in der Verwaltung dieeinzelnen Aspekte eines Qualitätsmanagementsystems (Voraussetzungen, Ziele, Wege, Instrumente,Planungsschritte) vorgestellt und diskutiert.Inhalt:Qualität als ganzheitlicher Begriff / Grundsätze des Qualitätsmanagements in der<strong>Berlin</strong>er Verwaltung / Qualitätssicherung im eigenen Verantwortungsbereich / Konzepteund Verfahren der Qualitätssicherung / Methoden und Techniken desQualitätsmanagementsMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozent: Dr. Detlef Horn-WagnerZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1IVM/14-O-1051Grundlagen und Methoden der OrganisationsentwicklungNeue Anforderung und sich rapide ändernde Rahmenbedingungen stellen auch die Verwaltung untereinen enormen Veränderungsdruck. Organisationsentwicklung (OE) ist ein Konzept, das dieOrganisationsmitglieder dabei unterstützt, Probleme zu erkennen, Lösungen zu entwickeln undVeränderungsprozesse aktiv zu gestalten. OE verbindet damit die Gestaltung des Wandels mit derFörderung von Kooperation, Selbststeuerungsfähigkeit und Problemlösungskompetenz. Das Seminarbeleuchtet einige zentrale Aspekte von Veränderung, stellt die "Philosophie" und die wesentlichenAnsatzpunkte von OE vor und zeigt Beispiele aus deren Methodenpool.Inhalt:Philosophie, Haltung und Ansatzpunkte der systemischen OE / Verlauf und typischeHindernisse von Veränderungsprozessen / Kommunikation, Information undPartizipation in Veränderungsprozessen / Instrumente der Analyse von Ressourcen,Potenzialen und Entwicklungsmöglichkeiten von Organisationen / Werte, Identität undKultur von Organisationen / Entwicklung von Visionen, Zielen und Strategien /Veränderung von Aufbaustrukturen / Schnittstellenanalyse und ProzessverbesserungMethodik: Information mit Diskussion, GruppenarbeitDozent: Markus KötzleZeitumfang: 8 DoppelstundenZielgruppe: <strong>Führungskräfte</strong> und Mitarbeiter/innenZahl der Kurse: 1111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!